Warum Governance und Compliance keine Fremdwörter bleiben sollten: Ein verborgenes Potenzial für die Zukunft der Kirche Mit einem umfassenden Denkansatz gehen Governance- und Compliance-Konzepte über den unmittelbaren Finanz- und Verwaltungsbereich hinaus. Regeln und Normen müssen von der Führungsspitze her gelebt werden. Nicht nur im Erzbistum Köln verbirgt sich dahinter ein Paradigmenwechsel. Von Gordon Sobbeck © Unsplash Herder Korrespondenz S1/2023 S. 45-48, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Gordon Sobbeck Gordon Sobbeck, Jahrgang 1975, ist seit 2019 Finanzdirektor und Ökonom des Erzbistums Köln. In dieser Funktion nimmt er verschiedene Aufsichtsratsmandate wahr, unter anderem bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK) Köln. Der Diplom-Verwaltungsbetriebswirt (FH) sowie Diplom-Betriebswirt (FH) war zuvor mehrere Jahre Finanzdezernent und Diözesanökonom im Bistum Limburg. Dort wirkte er entscheidend an der Neuordnung der diözesanen Vermögensverwaltung mit. Zu früheren Stationen zählen die Konrad-Adenauer-Stiftung sowie verantwortliche Positionen in der Kommunalverwaltung. Auch interessant Plus Über Geld spricht man nicht S. 63 Kirchenfinanzierung reformieren: Faire Ablösung Von Konstantin von Notz Plus Über Geld spricht man nicht S. 52-54 Das neue Umsatzsteuerrecht und seine Folgen: Maßgeschneiderte Bußübung? Von Kirsten Straus Plus Über Geld spricht man nicht S. 44 Eine Optimierung kirchlicher Immobilienverwaltung tut not: Vom Profit her denken Von Ansgar Gmür
Gordon Sobbeck Gordon Sobbeck, Jahrgang 1975, ist seit 2019 Finanzdirektor und Ökonom des Erzbistums Köln. In dieser Funktion nimmt er verschiedene Aufsichtsratsmandate wahr, unter anderem bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK) Köln. Der Diplom-Verwaltungsbetriebswirt (FH) sowie Diplom-Betriebswirt (FH) war zuvor mehrere Jahre Finanzdezernent und Diözesanökonom im Bistum Limburg. Dort wirkte er entscheidend an der Neuordnung der diözesanen Vermögensverwaltung mit. Zu früheren Stationen zählen die Konrad-Adenauer-Stiftung sowie verantwortliche Positionen in der Kommunalverwaltung.
Plus Über Geld spricht man nicht S. 63 Kirchenfinanzierung reformieren: Faire Ablösung Von Konstantin von Notz
Plus Über Geld spricht man nicht S. 52-54 Das neue Umsatzsteuerrecht und seine Folgen: Maßgeschneiderte Bußübung? Von Kirsten Straus
Plus Über Geld spricht man nicht S. 44 Eine Optimierung kirchlicher Immobilienverwaltung tut not: Vom Profit her denken Von Ansgar Gmür