Die Philosophen Robert Spaemann und Hans Joas im Gespräch über das neue Pontifikat: „Das Gefühl des Chaos wird man nicht ganz los“ Robert Spaemann und Hans Joas sind so etwas wie die intellektuellen Pole in der gegenwärtigen Bewertung von Papst und Kirche. Trotz der Gegensätze der beiden Philosophen gibt es auch auffällige Parallelen. Spaemann und Joas bekennen sich beide persönlich zu Glauben und Kirche und haben sich zugleich professionell mit diesen Fragen beschäftigt. Das Gespräch hat Volker Resing moderiert. Von Hans Joas, Christian Spaemann Die Philosophen Robert Spaemann und Hans Joas diskutieren über das neue Pontifikat von Papst Franziskus© Robert Thiele Herder Korrespondenz S1/2015 S. 20-24, Interview / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Hans Joas Hans Joas (geb. 1948), Soziologe und Sozialphilosoph, hat nach Promotion und Habilitation in Berlin Lehrtätigkeiten unter anderem in Erlangen, Berlin, Erfurt, Freiburg und New York ausgeübt. 2012 war er erster Gastprofessor der „Joseph-Ratzinger-Papst-Benedikt-XVI.-Stiftung“ an der Universität Regensburg. Seit 2014 ist er Inhaber der Ernst-Troeltsch-Honorarprofessur an der Berliner Humboldt-Universität. Seit 2000 lehrt er an der University of Chicago, deren Committee on Social Thought er angehört. 2015 hat er zusammen mit Bryan S. Turner den Max-Planck-Forschungspreis „Religion und Moderne“ erhalten. Christian Spaemann Auch interessant Plus Heft 3/2021 S. 9-10 Synodaler Weg: Besser gehört werden Von Stefan Orth Plus Heft 3/2021 S. 7 Nicht unter Wert verkaufen Von Stefan Orth Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing
Hans Joas Hans Joas (geb. 1948), Soziologe und Sozialphilosoph, hat nach Promotion und Habilitation in Berlin Lehrtätigkeiten unter anderem in Erlangen, Berlin, Erfurt, Freiburg und New York ausgeübt. 2012 war er erster Gastprofessor der „Joseph-Ratzinger-Papst-Benedikt-XVI.-Stiftung“ an der Universität Regensburg. Seit 2014 ist er Inhaber der Ernst-Troeltsch-Honorarprofessur an der Berliner Humboldt-Universität. Seit 2000 lehrt er an der University of Chicago, deren Committee on Social Thought er angehört. 2015 hat er zusammen mit Bryan S. Turner den Max-Planck-Forschungspreis „Religion und Moderne“ erhalten.
Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing