Franziskus und die Neukonstruktion der Religion: Ein universelles NEIN Momentan stützt sich das verfasste Christentum noch weitestgehend auf eine Kirche mit ihren „Angeboten“, eine innere Auszehrung zeichnet sich allerdings in vielerlei Hinsicht ab. Und trotzdem ist dieser Papst ein Hoffnungszeichen! Er ist das Beste, was der katholischen Kirche passieren konnte. Von Burkhard Spinnen Herder Korrespondenz S1/2015 S. 59-62, Essays / 2 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Burkhard Spinnen Der Schriftsteller Burkhard Spinnen (geb. 1956) studierte Germanistik, Publizistik und Soziologie in Münster und wurde 1989 promoviert. Seit 1996 lebt er als freier Autor in Münster. Träger zahlreicher Literaturpreise, u.a. „aspekte-Literaturpreis“ (1991), „Kranichsteiner Literaturpreis“ (1996), „Deutscher Hörbuchpreis“ (2007). Auch interessant Plus Heft 3/2021 S. 13-15 Ethische Problemzonen der Künstlichen Intelligenz: Nur Science-Fiction? Von Alexander Filipovic Plus Heft 3/2021 S. 1 Wachsende „Grüne Zonen“ Von Volker Resing Plus Heft 3/2019 S. 4-5 Falsches Mitleid Von Julia-Maria Drevon
Burkhard Spinnen Der Schriftsteller Burkhard Spinnen (geb. 1956) studierte Germanistik, Publizistik und Soziologie in Münster und wurde 1989 promoviert. Seit 1996 lebt er als freier Autor in Münster. Träger zahlreicher Literaturpreise, u.a. „aspekte-Literaturpreis“ (1991), „Kranichsteiner Literaturpreis“ (1996), „Deutscher Hörbuchpreis“ (2007).
Plus Heft 3/2021 S. 13-15 Ethische Problemzonen der Künstlichen Intelligenz: Nur Science-Fiction? Von Alexander Filipovic