Religionslehrer im Spannungsfeld kirchlicher Erwartungen und schulischer Realität: Gelassenheit durch Distanz Weil Religionslehrer und -lehrerinnen zumeist vom Staat eingestellte Pädagogen im öffentlichen Schulsystem sind, üben sie keinen kirchlichen Beruf im engeren Sinne aus. Dass die Unterrichtenden dabei durchaus die Ziele und Inhalte kirchlicher Vorgaben für den Religionsunterricht teilen, zeigt die empirische Professionsforschung. Von Clauß Peter Sajak Herder Korrespondenz S1/2009 S. 61-64, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Clauß Peter Sajak Dr. theol. habil. Clauß Peter Sajak (geb. 1967) ist Professor für Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kompetenzorientierung, interreligiöses Lernen und religionspädagogische Professionstheorie. Auch interessant Plus Glauben lehren? S. 19-23 Religionslehrpersonen im Spannungsfeld zwischen Schule und Kirche: Bi-kulturell und mehrsprachig Von Helga Kohler-Spiegel Plus Heft 9/2011 S. 457-461 Was sollen Religionslehrer leisten?: Kompetente Glaubenszeugen Von René Dausner, Christoph Böttigheimer Plus Heft 8/2009 S. 386-388 Islam: Wie die Religionslehrerausbildung organisieren? Von Stefan Orth
Clauß Peter Sajak Dr. theol. habil. Clauß Peter Sajak (geb. 1967) ist Professor für Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kompetenzorientierung, interreligiöses Lernen und religionspädagogische Professionstheorie.
Plus Glauben lehren? S. 19-23 Religionslehrpersonen im Spannungsfeld zwischen Schule und Kirche: Bi-kulturell und mehrsprachig Von Helga Kohler-Spiegel
Plus Heft 9/2011 S. 457-461 Was sollen Religionslehrer leisten?: Kompetente Glaubenszeugen Von René Dausner, Christoph Böttigheimer