Zum Verhältnis der pastoralen Berufe zur Theologie: Nicht nur Berufsbefähigung Die Beziehung zwischen wissenschaftlicher Theologie, pastoraler Praxis und kirchlichem Lehramt ist hoch komplex, die Verhältnisbestimmung hängt immer von der jeweiligen Perspektive ab. Wenn aber Konzepte wissenschaftlicher Theologie und Projekte kirchlichen Handelns nicht mehr im Kontrast zueinanderstehen und Konflikte generieren, stimmt etwas nicht. Von Richard Hartmann Herder Korrespondenz S1/2009 S. 32-35, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Richard Hartmann Richard Hartmann (geb. 1958) ist seit 2002 Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Fulda. Im Jahr 2000 wurde er habilitiert im Fach Praktische Theologie und Homiletik an der Katholisch-theologischen Fakultät Tübingen mit einer Arbeit „Auf dem Weg zu einer Zielperspektive für gemeindliche Hochschulpastoral“. Von 2004 bis 2008 war er Rektor der Theologischen Fakultät Fulda. Auch interessant Plus Heft 7/2022 S. 50-51 Eine Antwort auf Kardinal Gerhard Ludwig Müller: Von Peripherie und Zentrum Von Andreas Kablitz Plus Heft 6/2022 S. 9-10 Rom: Die „Amoris Laetitia“-Strategie Von Benjamin Leven Plus Heft 6/2022 S. 33-36 Religion und Humor: Nichts zu lachen? Von Theresia Heimerl
Richard Hartmann Richard Hartmann (geb. 1958) ist seit 2002 Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Fulda. Im Jahr 2000 wurde er habilitiert im Fach Praktische Theologie und Homiletik an der Katholisch-theologischen Fakultät Tübingen mit einer Arbeit „Auf dem Weg zu einer Zielperspektive für gemeindliche Hochschulpastoral“. Von 2004 bis 2008 war er Rektor der Theologischen Fakultät Fulda.
Plus Heft 7/2022 S. 50-51 Eine Antwort auf Kardinal Gerhard Ludwig Müller: Von Peripherie und Zentrum Von Andreas Kablitz