Der oft vergessene Blick auf diakonische Dienste und Ämter: In den Armen ist Christus präsent Die meisten „kirchlichen“ Arbeitsplätze sind im Bereich von Caritas und Diakonie angesiedelt. Und doch konzentriert sich die Diskussion um Dienste und Ämter in der Kirche weitgehend auf die Kleriker. Indessen stellt der „aktivierende Sozialstaat“ die diakonischen Dienste und Ämter der Kirche vor fundamentale Aufgaben. Von Udo Friedrich Schmälzle Herder Korrespondenz S1/2009 S. 57-60, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Udo Friedrich Schmälzle Der Franziskanerpater und emeritierte Professor Dr. Udo Friedrich Schmälzle (geb. 1943) war 1980 Gründer des Franziskanischen Bildungswerkes, von 1987 bis 2008 Direktor des Seminars für Pastoraltheologie und Religionspädagogik an der Universität Münster und seit 2010 Geschäftsführer der „Franziskanergymnasium Kreuzberg gGmbH“. Forschungsschwerpunkte: Fragen der Fundamentalpastoral, Religion und Gewalt, Schulpastoral, empirische Pastoralforschung (Gemeinde, Ehe und Familie, Caritas, Sozialraum). Auch interessant Plus Heft 5/2021 S. 48-50 Die Caritas und der Streit um die Altenpflege: Zum Sündenbock taugt sie nicht Von Ulrike Kostka Plus Heft 4/2021 S. 30-32 Das Scheitern eines einheitlichen Tarifvertrags in der Altenpflege: Zu wenig Sinn für das Gemeinwohl Von Matthias Möhring-Hesse Plus Heft 11/2021 S. 8 Eva Maria Welskop-Deffaa: Ganz oben Von Stefan Orth
Udo Friedrich Schmälzle Der Franziskanerpater und emeritierte Professor Dr. Udo Friedrich Schmälzle (geb. 1943) war 1980 Gründer des Franziskanischen Bildungswerkes, von 1987 bis 2008 Direktor des Seminars für Pastoraltheologie und Religionspädagogik an der Universität Münster und seit 2010 Geschäftsführer der „Franziskanergymnasium Kreuzberg gGmbH“. Forschungsschwerpunkte: Fragen der Fundamentalpastoral, Religion und Gewalt, Schulpastoral, empirische Pastoralforschung (Gemeinde, Ehe und Familie, Caritas, Sozialraum).
Plus Heft 5/2021 S. 48-50 Die Caritas und der Streit um die Altenpflege: Zum Sündenbock taugt sie nicht Von Ulrike Kostka
Plus Heft 4/2021 S. 30-32 Das Scheitern eines einheitlichen Tarifvertrags in der Altenpflege: Zu wenig Sinn für das Gemeinwohl Von Matthias Möhring-Hesse