Was sollen Religionslehrer leisten?: Kompetente Glaubenszeugen Vor einem Jahr legte die Deutsche Bischofskonferenz eine Neufassung der „Kirch-lichen Anforderungen an die Religionslehrerausbildung“ vor. Von Religionslehrern wird zu Recht gründliche Fachkompetenz verlangt, für die die Grundlagen im Theologiestudium gelegt werden; diese Fachkompetenz muss mit der Fähigkeit zu einem qualifizierten Glaubenszeugnis einhergehen. Von René Dausner, Christoph Böttigheimer Herder Korrespondenz 9/2011 S. 457-461, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in René Dausner René Dausner wurde 1975 geboren und ist seit 2018 Universitätsprofessor für Systematische Theologie an der Universität Hildesheim. Er studierte katholischen Theologie und Germanistik in Bonn und Jerusalem, 2006 Promotion zum Dr. theol., 2015 Habilitation zum Dr. theol. habil. an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Dort war er bis 2018 Privatdozent und Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie. Christoph Böttigheimer Christoph Böttigheimer (geb. 1960) ist seit 2002 Professor für Fundamentaltheologie an der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Auch interessant Gratis Heft 1/2023 S. 33-35 Wie die Konfessionalität beim Religionsunterricht wahren?: Neue Verschränkungs- und Fusionsformen Von Stefan Orth Politik statt Religion?: Die falsche Alternative Von Dana Kim Hansen-Strosche Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener
René Dausner René Dausner wurde 1975 geboren und ist seit 2018 Universitätsprofessor für Systematische Theologie an der Universität Hildesheim. Er studierte katholischen Theologie und Germanistik in Bonn und Jerusalem, 2006 Promotion zum Dr. theol., 2015 Habilitation zum Dr. theol. habil. an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Dort war er bis 2018 Privatdozent und Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie.
Christoph Böttigheimer Christoph Böttigheimer (geb. 1960) ist seit 2002 Professor für Fundamentaltheologie an der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Gratis Heft 1/2023 S. 33-35 Wie die Konfessionalität beim Religionsunterricht wahren?: Neue Verschränkungs- und Fusionsformen Von Stefan Orth
Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener