Die Kirche muss sich erneuern: Mehr Existenzielles wagen Die Missbrauchskrise ist ein tiefer Einschnitt in der Kirchengeschichte. Doch zur Erneuerung braucht es auch einen geistigen Neuaufbruch. Dazu müssen die deutsche Theologie und die Kirche ihre Selbstbezogenheit aufgeben. Die internationale Theologie, insbesondere die französische, muss viel stärker als bisher rezipiert werden. Die Erneuerung der Kirche wird unbequem – und zwar für alle. Von Heiner Wilmer Herder Korrespondenz 9/2019 S. 28-31, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Artikel zum Download Diesen Artikel können Sie gegen Angabe Ihrer E-Mail-Adresse kostenlos als PDF herunterladen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Autor Heiner Wilmer Heiner Wilmer, geboren 1961, ist seit 2018 Bischof von Hildesheim. Der promovierte Theologe wurde 1987 zum Priester geweiht, von 1993 bis 2007 war er Lehrer, Schulseelsorger, Schulleiter, davon einige Zeit in der Bronx in New York. Ab 2007 dann Provinzial der Herz-Jesu-Priester in Deutschland; von 2015 bis 2018 war er Ordensgeneral der Leiter der Herz-Jesu-Priester (Dehonianer) weltweit. Auch interessant Plus Über Geld spricht man nicht S. 20-23 Generalvikar Clemens Stroppel im Gespräch mit dem Sozialethiker Franz Segbers: Privileg Kirchensteuer? Von Benjamin Leven, Franz Segbers, Clemens Stroppel Plus Über Geld spricht man nicht S. 63 Kirchenfinanzierung reformieren: Faire Ablösung Von Konstantin von Notz Plus Über Geld spricht man nicht S. 52-54 Das neue Umsatzsteuerrecht und seine Folgen: Maßgeschneiderte Bußübung? Von Kirsten Straus
Heiner Wilmer Heiner Wilmer, geboren 1961, ist seit 2018 Bischof von Hildesheim. Der promovierte Theologe wurde 1987 zum Priester geweiht, von 1993 bis 2007 war er Lehrer, Schulseelsorger, Schulleiter, davon einige Zeit in der Bronx in New York. Ab 2007 dann Provinzial der Herz-Jesu-Priester in Deutschland; von 2015 bis 2018 war er Ordensgeneral der Leiter der Herz-Jesu-Priester (Dehonianer) weltweit.
Plus Über Geld spricht man nicht S. 20-23 Generalvikar Clemens Stroppel im Gespräch mit dem Sozialethiker Franz Segbers: Privileg Kirchensteuer? Von Benjamin Leven, Franz Segbers, Clemens Stroppel
Plus Über Geld spricht man nicht S. 63 Kirchenfinanzierung reformieren: Faire Ablösung Von Konstantin von Notz
Plus Über Geld spricht man nicht S. 52-54 Das neue Umsatzsteuerrecht und seine Folgen: Maßgeschneiderte Bußübung? Von Kirsten Straus