Wachsende Zahl von Abschiebungen: Zu viel Kalkül, zu wenig Sorgfalt Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat sein Personal sehr schnell aufgestockt und entscheidet jetzt zügig über Asylanträge. Auf der Strecke bleiben oftmals die Qualitätsstandards. Dies gefährdet die Rechtsstaatlichkeit. Umso wichtiger ist es, dass den Betroffenen ausreichend viele unabhängige Beratungsstellen zur Seite stehen. Von Ulrike Kostka © pixabay.de Herder Korrespondenz 7/2017 S. 30-33, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Ulrike Kostka Ulrike Kostka (geb. 1971) ist seit 2012 Direktorin des Caritasverbandes des Erzbistums Berlin. Sie wurde im Fach Moraltheologie promoviert und hat sich dort habilitiert. Von 2005 bis 2012 leitete sie die Abteilung „Theologische und verbandliche Grundlagen“ sowie das Präsidenten- und Vorstandsbüro des Deutschen Caritasverbandes in Freiburg. Sie ist außerordentliche Professorin für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. Auch interessant Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl Plus Heft 8/2019 S. 30-32 Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund: Glück auf und Halleluja Von Stefan Orth Plus Gelobtes Land S. 31-33 Die alten Volksparteien und die Neue Rechte: Warnende Beispiele Von Timo Lochocki
Ulrike Kostka Ulrike Kostka (geb. 1971) ist seit 2012 Direktorin des Caritasverbandes des Erzbistums Berlin. Sie wurde im Fach Moraltheologie promoviert und hat sich dort habilitiert. Von 2005 bis 2012 leitete sie die Abteilung „Theologische und verbandliche Grundlagen“ sowie das Präsidenten- und Vorstandsbüro des Deutschen Caritasverbandes in Freiburg. Sie ist außerordentliche Professorin für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.
Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl
Plus Heft 8/2019 S. 30-32 Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund: Glück auf und Halleluja Von Stefan Orth
Plus Gelobtes Land S. 31-33 Die alten Volksparteien und die Neue Rechte: Warnende Beispiele Von Timo Lochocki