Soziologische Standortbestimmung zur katholischen Liturgie: Gottesdienst in der Ich-Gesellschaft In der Schweiz lässt das Interesse an katholischen Gottesdiensten zu wünschen übrig. Anders sieht es in den christlichen Migrationsgemeinden aus. Hier bietet Liturgie Heimat. In einer pluralistischen Gesellschaft gibt es Liturgie nur noch im Plural. Von Gunda Brüske Herder Korrespondenz 7/2017 S. 45-48, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Gunda Brüske Gunda Brüske (geb. 1964) ist seit 2004 Mitarbeiterin im Liturgischen Institut der deutschsprachigen Schweiz und vor allem für den Bereich Aus- und Weiterbildung zuständig. Lehrauftrag für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Freiburg (CH) und bei theologiekurse.ch. Auch interessant Plus Heft 2/2022 S. 16-20 Ein Gespräch mit Kardinal Jean-Claude Hollerich: Manchmal hinkt der Hirte hinter der Herde her Von Volker Resing, Jean-Claude Kardinal Hollerich Plus Heft 2/2022 S. 6 Neues Institut? Von Heiner Koch Plus Heft 2/2022 S. 46-48 Wie katholisch bleiben?: Wider die heimatliche Ungeborgenheit Von Michael Kleeberg
Gunda Brüske Gunda Brüske (geb. 1964) ist seit 2004 Mitarbeiterin im Liturgischen Institut der deutschsprachigen Schweiz und vor allem für den Bereich Aus- und Weiterbildung zuständig. Lehrauftrag für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Freiburg (CH) und bei theologiekurse.ch.
Plus Heft 2/2022 S. 16-20 Ein Gespräch mit Kardinal Jean-Claude Hollerich: Manchmal hinkt der Hirte hinter der Herde her Von Volker Resing, Jean-Claude Kardinal Hollerich
Plus Heft 2/2022 S. 46-48 Wie katholisch bleiben?: Wider die heimatliche Ungeborgenheit Von Michael Kleeberg