Ein Gespräch mit der Staatsministerin für Integration Aydan Özoguz: Wir brauchen eine Kultur des Zusammenhalts Nicht die Religion, sondern soziale Faktoren spielen bei der Integration eine entscheidende Rolle, sagt Aydan Özoğuz (SPD). Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung plädiert im Gespräch für einen lockeren Umgang mit Glaubensfragen. Außerdem spricht sie über nationale Identität und die AfD, Ängste sowie innere Sicherheit und erklärt, warum sie sich ein Integrations-Ministerium wünscht. Die Fragen stellte Alina Rafaela Oehler. Von Aydan Özoguz, Alina Rafaela Oehler © privat Herder Korrespondenz 3/2017 S. 17-21, Interview / 2 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Aydan Özoguz Aydan Özoğuz (geb. 1967) ist seit Dezember 2013 Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Seit 2004 ist sie Mitglied der SPD, für die sie seit 2009 im Bundestag sitzt. Seit 2011 ist sie außerdem stellvertretende Vorsitzende der Partei. Bis zu ihrem Wechsel in die Bundespolitik arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Hamburger Körber-Stiftung. Özoğuz hat Anglistik, spanische Sprache und Literatur sowie Personalwirtschaft studiert. Alina Rafaela Oehler Alina Oehler (geb. 1991) ist freie Journalistin. Sie hat in Tübingen und Rom katholische Theologie, Politikwissenschaft und Philosophie studiert. Sie war 2016 Volontärin in der Redaktion der Herder Korrespondenz in Berlin und hat 2017 im Lektorat des Herder Verlags am Standort München gearbeitet. Auch interessant Plus Heft 2/2023 S. 6 Topthema Migration Von Henriette Reker Plus Gott S. 24-26 Neuansätze des Gottdenkens in der islamischen Theologie: Allahs philosophierende Quantenphysiker Von Hakan Turan Plus Heft 7/2022 S. 11-12 Europarat: Gegen den antimuslimischen Rassismus Von Burkhard Jürgens
Aydan Özoguz Aydan Özoğuz (geb. 1967) ist seit Dezember 2013 Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Seit 2004 ist sie Mitglied der SPD, für die sie seit 2009 im Bundestag sitzt. Seit 2011 ist sie außerdem stellvertretende Vorsitzende der Partei. Bis zu ihrem Wechsel in die Bundespolitik arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Hamburger Körber-Stiftung. Özoğuz hat Anglistik, spanische Sprache und Literatur sowie Personalwirtschaft studiert.
Alina Rafaela Oehler Alina Oehler (geb. 1991) ist freie Journalistin. Sie hat in Tübingen und Rom katholische Theologie, Politikwissenschaft und Philosophie studiert. Sie war 2016 Volontärin in der Redaktion der Herder Korrespondenz in Berlin und hat 2017 im Lektorat des Herder Verlags am Standort München gearbeitet.
Plus Gott S. 24-26 Neuansätze des Gottdenkens in der islamischen Theologie: Allahs philosophierende Quantenphysiker Von Hakan Turan