Der Katholizismus in den Vereinigten Staaten nach der Wahl: Sind die USA Donald Trumps Own Country? Schon in der ersten Woche seiner Präsidentschaft begann Donald Trump seine Ziele umzusetzen und unterschrieb unzählige Dekrete. Als er auch den Bau der Mexiko-Mauer in Gang setzte und die Einreise von „in den USA ‚unerwünschten Personen‘“ wegen ihrer Hautfarbe oder ihres Glaubens zu verbieten versuchte, erntete er Empörung bei den katholischen Bischöfen und zahlreichen Religionsführern. Von Ferdinand Oertel © pixabay Herder Korrespondenz 3/2017 S. 22-25, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Ferdinand Oertel Ferdinand Oertel (geb. 1927) promovierte mit einer Arbeit über Thomas Wolfe. Seit dem Studium in St. Louis regelmäßig Aufenthalte in den USA. Langjährige Mitarbeit bei der Herder Korrespondenz. Eine Zusammenfassung seiner Berichterstattung über die Entwicklungen in der US-Kirche seit dem Konzil legt Oertel in seinem Buch „Kennedys katholische Erben. Der American Way der Kirche in den USA: Sonderweg oder Modell für die Weltkirche?“, Aachen 2014, vor. Auch interessant Plus Heft 2/2023 S. 56 Paragraf 218 nicht streichen Von Sandra Bubendorfer-Licht Plus Heft 8/2022 S. 7 Sophismen Von Benjamin Leven Plus Heft 5/2022 S. 6 Erst fällt Paragraf 219a, dann Paragraf 218 Von Thomas Rachel
Ferdinand Oertel Ferdinand Oertel (geb. 1927) promovierte mit einer Arbeit über Thomas Wolfe. Seit dem Studium in St. Louis regelmäßig Aufenthalte in den USA. Langjährige Mitarbeit bei der Herder Korrespondenz. Eine Zusammenfassung seiner Berichterstattung über die Entwicklungen in der US-Kirche seit dem Konzil legt Oertel in seinem Buch „Kennedys katholische Erben. Der American Way der Kirche in den USA: Sonderweg oder Modell für die Weltkirche?“, Aachen 2014, vor.