Hier kenne ich mich aus: Wie Ordnung und Struktur zur Selbstständigkeit führen Ohne Aufräumen geht es in der Kita nicht, ohne etwas Durcheinander jedoch auch nicht – ein Balanceakt. Die Autorin zeigt auf, welche Bedeutung einer sichtbaren Ordnung zukommt und warum Chaos für Kinder wichtig ist. Von Christine Betz Welche Aktionen finden heute statt? Der Wochenplan sorgt für Orientierung und ermöglicht es, sich selbstbestimmt im Kita-Alltag zu bewegen© Kita Wittlich-Neuerburg 2/2019, S. 10-13, Wissen & Verstehen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Christine Betz Christine Betz ist Erzieherin und Spielpädagogin. Seit 25 Jahren leitet sie die Kita „Buntspechte“ in Gründau (Hessen). Als Autorin schreibt sie zu vielen Praxisthemen in frühpädagogischen Zeitschriften und gibt Fortsowie Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte. Auch interessant Plus 1/2021 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Was ist in mir drin?: Wie Kinder ein gesundes Körperkonzept entwickeln Von Annette Schneider Plus 1/2021 S. 21 Bewegung und Körper Monstermäßig: Den eigenen Körper im Schattenspiel erkunden Von Florica Hofmann Plus 6/2020 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Durch dick und dünn: Über die Bedeutung von Puppen und Kuscheltieren in der kindlichen Entwicklung und im Spiel Von Ute Langhammer
Christine Betz Christine Betz ist Erzieherin und Spielpädagogin. Seit 25 Jahren leitet sie die Kita „Buntspechte“ in Gründau (Hessen). Als Autorin schreibt sie zu vielen Praxisthemen in frühpädagogischen Zeitschriften und gibt Fortsowie Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte.
Plus 1/2021 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Was ist in mir drin?: Wie Kinder ein gesundes Körperkonzept entwickeln Von Annette Schneider
Plus 1/2021 S. 21 Bewegung und Körper Monstermäßig: Den eigenen Körper im Schattenspiel erkunden Von Florica Hofmann
Plus 6/2020 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Durch dick und dünn: Über die Bedeutung von Puppen und Kuscheltieren in der kindlichen Entwicklung und im Spiel Von Ute Langhammer