Das Lukasevangelium (36): Reue und Vergebung Das Gleichnis Jesu ist wie ein Rechtsstreit angelegt: Der Pharisäer und der Zöllner treten als Kontrahenten vor Gott als ihren Richter. Die Frage ist daher von Anfang an, wer von beiden den Prozess gewinnt und im Urteil Gottes Recht bekommt. Von Wilfried Eisele 23.2.2020 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 4 Hefte + 4 Hefte digital 0,00 € danach 59,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 22,10 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,70 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Wilfried Eisele Wilfried Eisele, Dr. theol., Professor für Neues Testament an der Universität Tübingen. Schlagwörter Das Lukasevangelium Auch interessant Plus 9/2020 S. 95 Das Lukasevangelium (37): Zachäus Von Wilfried Eisele Plus 7/2020 S. 79 Das Lukasevangelium (35): Die hartnäckige Witwe Von Wilfried Eisele Plus 6/2020 S. 71 Das Lukasevangelium (34): Prasser und Bettler Von Wilfried Eisele
Wilfried Eisele Wilfried Eisele, Dr. theol., Professor für Neues Testament an der Universität Tübingen.