Kulturgeschichte der Kartoffel: Eine Knolle erobert die Welt Vor 175 Jahren brachte die Kartoffelfäule eine schreckliche Hungersnot über Irland. Doch auch diese Katastrophe hat den Siegeszug der nahrhaften Knolle nicht gestoppt. Aktuell gewinnt sie in Asien an Bedeutung. Von Andreas Otto Auf einem Kartoffelacker in den Anden Perus. Einst von Lateinamerika kommend, ist das „Erdgewächs“ wichtig für die Ernährung weiter Teile der Welt geworden.© Foto: picture alliance / dpa / Ursula Düren 6.9.2020 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 4 Hefte + 4 Hefte digital 0,00 € danach 59,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 22,10 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,70 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Andreas Otto Redakteur der Katholischen Nachrichtenagentur, Büroleiter Nordwest.