Widerspenstig glauben: Ist Gott „systemrelevant“? In der Corona-Epidemie haben die verschiedensten Berufe und Branchen miteinander gewetteifert, wie unersetzbar wichtig sie für das soziale Funktionieren, die Aufrechterhaltung der staatlichen Ordnung und für die medizinische wie sonstige Grundversorgung der Bevölkerung sind. Auch die Kirche wäre gerne „unabkömmlich“. Von Johannes Röser 10.5.2020 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 4 Hefte + 4 Hefte digital 0,00 € danach 59,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 22,10 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,70 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Johannes Röser nach Studium der Theologie in Freiburg und Tübingen Journalist, seit 1981 bei CHRIST IN DER GEGENWART, seit 1995 Chefredakteur. Verfasser und Herausgeber zahlreicher Bücher. Auch interessant Plus 8/2021 S. 5 Interview mit Annette Schavan: „Wir Christen sollten neugieriger auf die Zukunft werden“ Von Stephan Langer Gratis 8/2021 S. 2 Aufwachsen in der Pandemie: Zurück in die Zukunft Von André Lorenz Gratis 8/2021 S. 3 Was kann man in Corona-Zeiten von Ordensgemeinschaften lernen?: Mit Gelübden durch die Krise Von Jonas Mieves
Johannes Röser nach Studium der Theologie in Freiburg und Tübingen Journalist, seit 1981 bei CHRIST IN DER GEGENWART, seit 1995 Chefredakteur. Verfasser und Herausgeber zahlreicher Bücher.
Plus 8/2021 S. 5 Interview mit Annette Schavan: „Wir Christen sollten neugieriger auf die Zukunft werden“ Von Stephan Langer
Gratis 8/2021 S. 3 Was kann man in Corona-Zeiten von Ordensgemeinschaften lernen?: Mit Gelübden durch die Krise Von Jonas Mieves