Theodizee: Die Evolution, die Viren, Gott Wie lässt sich der Glaube an einen guten Gott mit unverschuldetem Leiden zusammendenken? Diese uralte Frage wird angesichts der Corona-Epidemie neu aufgeworfen. Wir stellen dazu diesen Text des Münsteraner Philosophen Jörg Phil Friedrich zur Diskussion. Von Jörg Phil Friedrich 10.5.2020 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 4 Hefte + 4 Hefte digital 0,00 € danach 59,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 22,10 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,70 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Jörg Phil Friedrich Philosoph und IT-Unternehmer, schreibt für verschiedene Online- und Print-Medien zu philosophischen Aspekten der Gegenwart und der vernetzten Welt, Münster. Auch interessant Plus 3/2021 S. 3 Moraltheologe Antonio Autiero (Berlin): Wie christlich ist die Corona-Impfung? Von Jonas Mieves Plus 3/2021 S. 5 Die Corona-Not der Chöre: Wenn Gesang zur Gefahr wird Von Marius Linnenborn Plus 45/2020 S. 503-504 Gottesdienst und Macht: Corona und Communio Von Stephan Langer
Jörg Phil Friedrich Philosoph und IT-Unternehmer, schreibt für verschiedene Online- und Print-Medien zu philosophischen Aspekten der Gegenwart und der vernetzten Welt, Münster.
Plus 3/2021 S. 3 Moraltheologe Antonio Autiero (Berlin): Wie christlich ist die Corona-Impfung? Von Jonas Mieves