Ökosystem Boden: Entdecken, was unten lebt In einer Handvoll Erde leben mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt. Es ist eine faszinierende Welt, die Kinder mit bloßen Händen, einem Spaten und ihrer Nase erkunden können. Von Svantje Schumann © Katrin Stampf, Kinderhaus „Spatzennest“, Lonsee-Urspring 5_2023, 53. Jahrgang, S. 10-14 / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Ökosystem Boden kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,33 MB Autorin Svantje Schumann Ist Dozentin an der Pädagogischen Hochschule für den Bildungsraum Nordwestschweiz (Institut Primarstufe, Professur Sachunterricht) in Muttenz. Sie forscht und lehrt mit den Schwerpunkten Erschließungsprozesse, pädagogisches Arbeitsbündnis und dialogische Bildungsprozesse. Auch interessant Gratis Ausgabe 5_2023 ideen „Im Komposthaufen wird man eigentlich immer fündig“: Einfache Bodenprojekte in der Kita starten Von Redaktion kindergarten heute, Silke Ottow Gratis Ausgabe 5_2023 S. 21 Unterirdisch: Drei Bilderbücher, um mit den Kindern das Leben unter der Erde zu erkunden Von Redaktion kindergarten heute Themenpaket: Den Boden in Kita-Projekten erkunden Gratis Ausgabe 5_2023 S. 15 fachbegriffe erklärt Bodenbewusstsein: Fachbegriffe erklärt Von Silke Ottow Themenpaket: Den Boden in Kita-Projekten erkunden
Svantje Schumann Ist Dozentin an der Pädagogischen Hochschule für den Bildungsraum Nordwestschweiz (Institut Primarstufe, Professur Sachunterricht) in Muttenz. Sie forscht und lehrt mit den Schwerpunkten Erschließungsprozesse, pädagogisches Arbeitsbündnis und dialogische Bildungsprozesse.
Gratis Ausgabe 5_2023 ideen „Im Komposthaufen wird man eigentlich immer fündig“: Einfache Bodenprojekte in der Kita starten Von Redaktion kindergarten heute, Silke Ottow
Gratis Ausgabe 5_2023 S. 21 Unterirdisch: Drei Bilderbücher, um mit den Kindern das Leben unter der Erde zu erkunden Von Redaktion kindergarten heute Themenpaket: Den Boden in Kita-Projekten erkunden
Gratis Ausgabe 5_2023 S. 15 fachbegriffe erklärt Bodenbewusstsein: Fachbegriffe erklärt Von Silke Ottow Themenpaket: Den Boden in Kita-Projekten erkunden