Können Regenwürmer husten?: Kinder untersuchen den Boden unter ihren Füßen – ein Projektbericht Karotten beim Wachsen beobachten und an Erden riechen – die Kinder der Kita „Kleine Naturforscher“ haben sich die Natur ganz genau angeschaut. Dabei lernen sie Bodensorten kennen und begegnen lautlosen Lebewesen, die im Dunklen wohnen. Von Katrin Schumann © Kita „Kleine Naturforscher“, Rostock 5_2023, 53. Jahrgang, S. 16-20 / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Können Regenwürmer husten? kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,31 MB Autorin Katrin Schumann Studierte Bio-Chemike-rin, staatlich anerkannte Heilerzieherin und staat-lich anerkannte Erzieherin. Sie leitet die Kita „Kleine Naturforscher“ des Insti-tuts Lernen und Leben e. V. Rostock, die 2021 eröffnet wurde. Die am Projekt beteiligten Kinder waren daher nicht älter als 5 Jahre. Auch interessant Plus Ausgabe 6-7_2023 S. 24-27 methoden Alle machen mit!: Bildung für nachhaltige Entwicklung als Teamarbeit Von Mariel Wille Plus Ausgabe 6-7_2023 S. 28-32 projekte „Nicht verschwenden, wiederverwenden!“: Aus Müll Neues machen – ein Projektbericht Von Jacqueline Pohl, Saskia Rieckmann Plus Ausgabe 5_2023 S. 10-14 impulse Ökosystem Boden: Entdecken, was unten lebt Von Svantje Schumann Themenpaket: Den Boden in Kita-Projekten erkunden
Katrin Schumann Studierte Bio-Chemike-rin, staatlich anerkannte Heilerzieherin und staat-lich anerkannte Erzieherin. Sie leitet die Kita „Kleine Naturforscher“ des Insti-tuts Lernen und Leben e. V. Rostock, die 2021 eröffnet wurde. Die am Projekt beteiligten Kinder waren daher nicht älter als 5 Jahre.
Plus Ausgabe 6-7_2023 S. 24-27 methoden Alle machen mit!: Bildung für nachhaltige Entwicklung als Teamarbeit Von Mariel Wille
Plus Ausgabe 6-7_2023 S. 28-32 projekte „Nicht verschwenden, wiederverwenden!“: Aus Müll Neues machen – ein Projektbericht Von Jacqueline Pohl, Saskia Rieckmann
Plus Ausgabe 5_2023 S. 10-14 impulse Ökosystem Boden: Entdecken, was unten lebt Von Svantje Schumann Themenpaket: Den Boden in Kita-Projekten erkunden