„Waldkindergärten nehmen beim Thema Sicherheit eine Sonderrolle ein“: Arbeitsschutz in Waldkindergärten Matsch, Regen und Sonne – in Waldkindergärten arbeiten Fachkräfte bei jedem Wetter draußen. Mit den dortigen Arbeitsbedingungen hat sich Natalie Heuler auseinandergesetzt und stellt fest: Fachkräfte werden bei einem Thema besonders allein gelassen. Von Natalie Heuler © Bianca Götzelmann, Altertheim 5_2023, 53. Jahrgang, S. 36-38 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Natalie Heuler Erzieherin und Fach-kraft für Einzelintegration in einer Waldkindergar-tengruppe. Hier wirkt sie unterstützend als Sicher-heitsbeauftragte bei der Prävention von Unfällen und Gesundheitsgefahren. Neben dieser Tätigkeit studiert sie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Auch interessant Plus Ausgabe 5_2023 S. 35 qualifizierung Was macht eigentlich eine Fachkraft für Natur- und Waldpädagogik: Zusatzqualifikationen für die Kita (10) Von Maren Deibert Plus Ausgabe 2_2023 S. 22-25 Organisation und Verwaltung Auf den Bürokratieaufwand folgt stressfreie Sicherheit: Gefährdungsbeurteilungen machen versteckte Gefahren sichtbar Von Johannes Förster Plus Ausgabe 1_2023 S. 30-31 Rechtsgrundlagen Rechte, Pflichten und Aufgaben von Sicherheitsbeauftragten Von Heike Schnurr
Natalie Heuler Erzieherin und Fach-kraft für Einzelintegration in einer Waldkindergar-tengruppe. Hier wirkt sie unterstützend als Sicher-heitsbeauftragte bei der Prävention von Unfällen und Gesundheitsgefahren. Neben dieser Tätigkeit studiert sie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Plus Ausgabe 5_2023 S. 35 qualifizierung Was macht eigentlich eine Fachkraft für Natur- und Waldpädagogik: Zusatzqualifikationen für die Kita (10) Von Maren Deibert
Plus Ausgabe 2_2023 S. 22-25 Organisation und Verwaltung Auf den Bürokratieaufwand folgt stressfreie Sicherheit: Gefährdungsbeurteilungen machen versteckte Gefahren sichtbar Von Johannes Förster
Plus Ausgabe 1_2023 S. 30-31 Rechtsgrundlagen Rechte, Pflichten und Aufgaben von Sicherheitsbeauftragten Von Heike Schnurr