Kinderlyrik beflügelt: Mit Gedichten Sprache fördern Laute, Rhythmus und Sprachspiele – alles das steckt in Kindergedichten. Verse und Reime regen zum Nachdenken oder zur Beschäftigung mit Sprache an. Lyrik für und von Kindern erweitert so ganz nebenbei den Wortschatz. Von Stefanie Salomon © Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 1_2020, 50. Jahrgang, S. 10-13 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 4,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Stefanie Salomon Hat Germanistik und Psychologie studiert und ist als Fachreferentin für Sprache tätig. In Kitas und Grundschulen arbeitet sie mit Kindern und deren Eltern, um Erstere beim Spracherwerb zu unterstützen. Auch interessant Plus 3_2021 S. 30-31 impulse Beim Essen spricht man doch!: Alltagsintegrierte Sprachförderung im Kinderrestaurant Von Susanne Kühn Plus Ausgabe 1_2021 S. 30-32 kompetenzen Entwicklungsverzögerungen – was tun?: Was unsere Rechtsexpertin rät Von Heike Schnurr Plus Ausgabe 9_2020 S. 40-41 impulse Muskeltraining für den Mund: Alltagsintegrierte Sprachbildung (8) Von Stefanie Salomon Themenpaket: Impulse zur alltagsintegrierten Sprachbildung
Stefanie Salomon Hat Germanistik und Psychologie studiert und ist als Fachreferentin für Sprache tätig. In Kitas und Grundschulen arbeitet sie mit Kindern und deren Eltern, um Erstere beim Spracherwerb zu unterstützen.
Plus 3_2021 S. 30-31 impulse Beim Essen spricht man doch!: Alltagsintegrierte Sprachförderung im Kinderrestaurant Von Susanne Kühn
Plus Ausgabe 1_2021 S. 30-32 kompetenzen Entwicklungsverzögerungen – was tun?: Was unsere Rechtsexpertin rät Von Heike Schnurr
Plus Ausgabe 9_2020 S. 40-41 impulse Muskeltraining für den Mund: Alltagsintegrierte Sprachbildung (8) Von Stefanie Salomon Themenpaket: Impulse zur alltagsintegrierten Sprachbildung