Ein ganzes Buch machen: Kinder schreiben, illustrieren und fertigen einen Geschichtenband an „Eine Waldgeschichte mit Käfern“, „eine Sommergeschichte mit Wissen über die Sonne“ – die Ideen sprudeln aus den Kindern heraus. Gemeinsam wollen sie ein Buch selbst herstellen. Es fällt viel Arbeit an, bis der Band dann fertig ist. Von Iris Buchenau © Iris Buchenau, Schifferstadt 3_2020, 50. Jahrgang, S. 34-39 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 4,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Iris Buchenau Arbeitet als Erzieherin im integrierten Waldkindergarten „Kita am Wald“ in Schifferstadt und ist als freiberufliche Journalistin tätig. Auch interessant Plus Ausgabe 1_2021 S. 24-25 impulse Rasseltrommeln: Pädagogisches Material selbst gemacht Von Anja Horn Themenpaket: In der Kita tanzen und musizieren Gratis Ausgabe 1_2021 S. 38-39 impulse Denken macht glücklich: Philosophieren mit Kindern – eine Einführung Von Nora Oeser Plus Ausgabe 6-7_2020 S. 34-38 kompetenzen Was wäre, wenn der Himmel grün wäre?: Nachdenken mit Kindern Von Sabine Hebenstreit-Müller
Iris Buchenau Arbeitet als Erzieherin im integrierten Waldkindergarten „Kita am Wald“ in Schifferstadt und ist als freiberufliche Journalistin tätig.
Plus Ausgabe 1_2021 S. 24-25 impulse Rasseltrommeln: Pädagogisches Material selbst gemacht Von Anja Horn Themenpaket: In der Kita tanzen und musizieren
Gratis Ausgabe 1_2021 S. 38-39 impulse Denken macht glücklich: Philosophieren mit Kindern – eine Einführung Von Nora Oeser
Plus Ausgabe 6-7_2020 S. 34-38 kompetenzen Was wäre, wenn der Himmel grün wäre?: Nachdenken mit Kindern Von Sabine Hebenstreit-Müller