Ich hätte da noch ein Gedicht: Fünf Bücher zum Thema Kinderlyrik „Sieben kecke Schnirkelschnecken saßen einst auf ihrem Stecken …“, so beginnt ein Gedicht von Josef Guggenmos. Lyrik hält Überraschendes, Witziges, Originelles bereit und will von Kindern entdeckt werden – Sprachspaß garantiert. Von Antje Ehmann 1_2020, 50. Jahrgang, S. 14-15 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Antje Ehmann Hat Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur studiert und arbeitet als freie Fachjournalistin. Außerdem ist sie als Referentin und Autorin tätig. Sie war in der Kritikerjury des Deutschen Jugendliteraturpreises. Auch interessant Plus Ausgabe 2_2023 S. 26-27 Netzwerkarbeit Bei der Eingliederungshilfe können Leitungen wichtige Türöffner sein: Netzwerke bereichern die Kita und entlasten die Leitung Von Amna Janne Akeela Gratis Ausgabe 5_2022 S. 24-25 impulse Besondere Sprachmomente im Alltäglichen: Praktische Impulse Von Julian Baar, Sandra Niehüser Plus Ausgabe 5_2022 S. 18-21 kompetenzen Und was passiert dann?: Medien- und Erzählkompetenzen verknüpfen Von Nora Oeser
Antje Ehmann Hat Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur studiert und arbeitet als freie Fachjournalistin. Außerdem ist sie als Referentin und Autorin tätig. Sie war in der Kritikerjury des Deutschen Jugendliteraturpreises.
Plus Ausgabe 2_2023 S. 26-27 Netzwerkarbeit Bei der Eingliederungshilfe können Leitungen wichtige Türöffner sein: Netzwerke bereichern die Kita und entlasten die Leitung Von Amna Janne Akeela
Gratis Ausgabe 5_2022 S. 24-25 impulse Besondere Sprachmomente im Alltäglichen: Praktische Impulse Von Julian Baar, Sandra Niehüser
Plus Ausgabe 5_2022 S. 18-21 kompetenzen Und was passiert dann?: Medien- und Erzählkompetenzen verknüpfen Von Nora Oeser