Gemeinsam geteilte Welt: Pädagogische Qualität weiterentwickeln (3) Kinder untersuchen Gegenstände mit allen Sinnen und ahmen nach, wie und wofür die pädagogische Fachkraft die Gegenstände gebraucht. Dadurch erschließen sie sich die Zusammenhänge der Welt. Von Sonja Damen 3_2015, 45. Jahrgang, S. 40-41 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 65,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Prof. Sonja Damen Professorin für Bildung und Erziehung in der Kindheit, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf. Auch interessant Gratis Ausgabe 6/7_2017 S. 16-17 methoden Entwicklung im Dialog dokumentieren: Mit Kindern und Eltern gemeinsam das Portfolio gestalten Von Theresa Lill, Marion Lepold Gratis Ausgabe 5_2017 S. 38-40 meinung „Früh übt sich ist überholt“: Plädoyer für eine entwicklungsgerechte Medienerziehung Von Carola Kammerlander, Marcus Rehn Plus Ausgabe 4_2017 S. 16-17 fachwissen Ein Übergangsobjekt - was ist das? Von Antje Steffens Themenpaket: Der Übergang von der Kita in die Grundschule
Prof. Sonja Damen Professorin für Bildung und Erziehung in der Kindheit, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf.
Gratis Ausgabe 6/7_2017 S. 16-17 methoden Entwicklung im Dialog dokumentieren: Mit Kindern und Eltern gemeinsam das Portfolio gestalten Von Theresa Lill, Marion Lepold
Gratis Ausgabe 5_2017 S. 38-40 meinung „Früh übt sich ist überholt“: Plädoyer für eine entwicklungsgerechte Medienerziehung Von Carola Kammerlander, Marcus Rehn
Plus Ausgabe 4_2017 S. 16-17 fachwissen Ein Übergangsobjekt - was ist das? Von Antje Steffens Themenpaket: Der Übergang von der Kita in die Grundschule