Feinfühligkeit: Pädagogische Qualität weiterentwickeln (2) Feinfühligkeit heißt, die Bedürfnisse und Absichten der Kinder wahrzunehmen und zu beantworten. Eine feinfühlige Beziehungsgestaltung zeichnet sich durch fünf Eigenschaften aus. Von Sonja Damen 2_2015, 45. Jahrgang, S. 40-41 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 4,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Prof. Sonja Damen Professorin für Bildung und Erziehung in der Kindheit, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf. Auch interessant Plus Ausgabe 1_2021 S. 34-37 fachwissen Kulturbewusst und vielfältig: Eine andere Sicht auf Bindung und Beziehung Von Heidi Keller Plus Ausgabe 1_2021 S. 33 fachbegriffe erklärt Bindungstheorie: Fachbegriffe erklärt Von Heidi Keller Plus Ausgabe 9_2020 S. 10-14 argumente Die Müdigkeit spüren lernen: Über Selbstregulation und das Ruhebedürfnis von Kindern Von Frauke Hildebrandt, Silke Dittmar Themenpaket: Ausruhen und entspannen im Kita-Alltag
Prof. Sonja Damen Professorin für Bildung und Erziehung in der Kindheit, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf.
Plus Ausgabe 1_2021 S. 34-37 fachwissen Kulturbewusst und vielfältig: Eine andere Sicht auf Bindung und Beziehung Von Heidi Keller
Plus Ausgabe 1_2021 S. 33 fachbegriffe erklärt Bindungstheorie: Fachbegriffe erklärt Von Heidi Keller
Plus Ausgabe 9_2020 S. 10-14 argumente Die Müdigkeit spüren lernen: Über Selbstregulation und das Ruhebedürfnis von Kindern Von Frauke Hildebrandt, Silke Dittmar Themenpaket: Ausruhen und entspannen im Kita-Alltag