Den Koran lesen: Mehr als ein Bibel-Remix Der Koran eignet sich biblische Traditionen an, interpretiert sie neu und versteht sich auch als deren Korrektur. Und doch ist er keine reduzierte Bibel. Vielmehr ist er – trotz aller theologischen Spannungen – für Christen ein lohnendes Gesprächsangebot, auf das sie eingehen sollten. Von Anja Middelbeck-Varwick © Pixabay Herder Korrespondenz S1/2020 S. 34-36, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Anja Middelbeck-Varwick Anja Middelbeck-Varwick wurde 1974 geboren und lehrt Religionstheologie und Religionswissenschaft am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Sie forscht auf dem Gebiet der christlich-muslimischen Beziehungen und der interkulturellen Theologie. Unter anderem von ihr erschienen: Cum Aestimatione. Eine christliche Islamtheologie, Münster 2017. Auch interessant Gratis Heft 8/2018 S. 36-39 Was Christen vom Islam für die Christologie lernen können: Jesus im Koran Von Klaus von Stosch Plus Heft 7/2018 S. 52 Literarische Grenzgänge zwischen Bibel und Koran: Brücken schlagen Von Christoph Gellner Plus Heft 11/2018 S. 39-41 Feminismus im Islam: Operation Eva Von Dina El Omari Themenpaket: Muslimische Theologie im europäischen Kontext
Anja Middelbeck-Varwick Anja Middelbeck-Varwick wurde 1974 geboren und lehrt Religionstheologie und Religionswissenschaft am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Sie forscht auf dem Gebiet der christlich-muslimischen Beziehungen und der interkulturellen Theologie. Unter anderem von ihr erschienen: Cum Aestimatione. Eine christliche Islamtheologie, Münster 2017.
Gratis Heft 8/2018 S. 36-39 Was Christen vom Islam für die Christologie lernen können: Jesus im Koran Von Klaus von Stosch
Plus Heft 7/2018 S. 52 Literarische Grenzgänge zwischen Bibel und Koran: Brücken schlagen Von Christoph Gellner
Plus Heft 11/2018 S. 39-41 Feminismus im Islam: Operation Eva Von Dina El Omari Themenpaket: Muslimische Theologie im europäischen Kontext