Georg Cremers Plädoyer für eine befähigungspolitische Reform des Sozialstaats: Reale Freiheit für alle Die Konzentration der Debatte um Sozialleistungen auf Hartz-IV-Sätze übersieht wichtige Aspekte der Lebenslage benachteiligter Menschen. Vielmehr muss der Sozialstaat sich bemühen, sozial schwache Menschen zu gelingendem Leben zu befähigen. Von Gerhard Kruip © Pixabay Herder Korrespondenz 12/2021 S. 44-45, Essays Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Gerhard Kruip Gerhard Kruip wurde 1957 geboren und ist Professor für christliche Anthropologie und Sozialethik an der Universität Mainz. Seine Schwerpunkte sind theoretische und praktische Gerechtigskeitsfragen im Zusammenhang mit der sozialen Sicherung, Globalisierung, Armutsbekämpfung, intergenerationeller Gerechtigkeit, Umwelt- und Klimaschutz. Auch interessant Haushaltsplanung der Bundesregierung: Keine Geschenke Von Isabel Barragán Gratis Heft 7/2016 S. 33-39 Wege aus der Altersarmut: Wie zukunftsfest ist die Rente? Von Eva Maria Welskop-Deffaa Gratis Heft 4/2015 S. 171-173 Islamdialog: Soziale Fragen drängen in den Vordergrund Von Stefan Orth
Gerhard Kruip Gerhard Kruip wurde 1957 geboren und ist Professor für christliche Anthropologie und Sozialethik an der Universität Mainz. Seine Schwerpunkte sind theoretische und praktische Gerechtigskeitsfragen im Zusammenhang mit der sozialen Sicherung, Globalisierung, Armutsbekämpfung, intergenerationeller Gerechtigkeit, Umwelt- und Klimaschutz.
Gratis Heft 7/2016 S. 33-39 Wege aus der Altersarmut: Wie zukunftsfest ist die Rente? Von Eva Maria Welskop-Deffaa