Wie katholisch bleiben?: Mutter Kirche In der aktuellen Krise der Institution müssen sich die Gläubigen des Charakters ihrer Kirche bewusst werden. Sie ist mehr als Verein und Partei, die Mitgliedschaft birgt etwas existenziell Konstitutives. Reformer wie Bewahrer vergessen das bisweilen gleichermaßen. Von Hans Joas © Pixabay Herder Korrespondenz 12/2021 S. 15-16, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Hans Joas Hans Joas wurde 1948 geboren und ist Soziologe und Sozialphilosoph sowie Buchautor. Nach Promotion und Habilitation in Berlin hat er Lehrtätigkeiten unter anderem in Erlangen, Berlin, Erfurt, Freiburg, Chicago und New York ausgeübt. Seit 2014 ist er Inhaber der Ernst-Troeltsch-Honorarprofessur an der Berliner Humboldt-Universität. Auch interessant Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener Plus Heft 9/2022 S. 13-17 Zwischenbilanz zum Synodalen Weg: Unbeirrt weitergehen Von Philippa Rath Plus Heft 2/2022 S. 6 Neues Institut? Von Heiner Koch
Hans Joas Hans Joas wurde 1948 geboren und ist Soziologe und Sozialphilosoph sowie Buchautor. Nach Promotion und Habilitation in Berlin hat er Lehrtätigkeiten unter anderem in Erlangen, Berlin, Erfurt, Freiburg, Chicago und New York ausgeübt. Seit 2014 ist er Inhaber der Ernst-Troeltsch-Honorarprofessur an der Berliner Humboldt-Universität.
Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener