Auftakt: Das Ende der Erzählung Oft vermied der Papst, sich festzulegen. Beim Thema Frauenweihe sorgte er nun für Eindeutigkeit – und Enttäuschung. Von Benjamin Leven © KNA Herder Korrespondenz 7/2018 S. 1, Auftakt / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte digital + 2 Hefte 0,00 € danach 93,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,10 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Benjamin Leven Benjamin Leven, Dr. phil. (geb. 1981), Studium der Katholischen Theologie sowie der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Berlin, Rom und Utrecht. 2014 Promotion in Würzburg. Von 2013 bis 2015 Chefredakteur der Zeitschriften Gottesdienst und praxis gottesdienst in Trier. Seit Oktober 2015 Redakteur der Herder Korrespondenz in Berlin und Rom. Auch interessant Plus Letzter Aufruf S. 34-35 Wie die katholische Seelsorge endlich geschlechtergerecht werden kann: Der Bau der Frauenkirche Von Agnes Wuckelt Plus Mythos Vatikan S. 52-53 Frauen im Vatikan: Diskrete Weichenstellung Von Gudrun Sailer Plus Heft 8/2019 S. 8 Jüngste Dombaumeisterin Deutschlands: Hedwig Drabik Von Julia-Maria Lauer
Benjamin Leven Benjamin Leven, Dr. phil. (geb. 1981), Studium der Katholischen Theologie sowie der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Berlin, Rom und Utrecht. 2014 Promotion in Würzburg. Von 2013 bis 2015 Chefredakteur der Zeitschriften Gottesdienst und praxis gottesdienst in Trier. Seit Oktober 2015 Redakteur der Herder Korrespondenz in Berlin und Rom.
Plus Letzter Aufruf S. 34-35 Wie die katholische Seelsorge endlich geschlechtergerecht werden kann: Der Bau der Frauenkirche Von Agnes Wuckelt