Wie die Wissenschaftlichkeit aus der Kirche heraus negiert wird: Theologie ist immer plural Die Freiheit der Wissenschaft sowie deren gesellschaftliche Relevanz werden auch aus dem Christentum bestritten. Betroffen ist auch die katholische Theologie: durch die kirchliche Einmischung in die reflexive Selbststeuerung sowie den Vorwurf fehlender Eindeutigkeit beziehungsweise eines unzureichenden Antirelativismus. Von Matthias Möhring-Hesse Herder Korrespondenz 7/2018 S. 47-50, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Matthias Möhring-Hesse Matthias Möhring-Hesse wurde 1961 geboren und ist Professor für Theologische Ethik/Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Zuvor war er Professor für Philosophische und theologische Grundlagen sozialer Dienste an der Universität Vechta, Politischer Sekretär beim Vorstand der IG Metall und lange Jahre Mitarbeiter am Nell-Breuning-Institut für Wirtschafts- und Gesellschaftsethik. Auch interessant Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing Plus Heft 2/2020 S. 13-16 Ist die vatikanische Finanzreform gescheitert?: Der veruntreute Himmel Von Ralph Rotte Plus Heft 12/2020 S. 13-14 Köln: Scheitern mit Ansage Von Volker Resing
Matthias Möhring-Hesse Matthias Möhring-Hesse wurde 1961 geboren und ist Professor für Theologische Ethik/Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Zuvor war er Professor für Philosophische und theologische Grundlagen sozialer Dienste an der Universität Vechta, Politischer Sekretär beim Vorstand der IG Metall und lange Jahre Mitarbeiter am Nell-Breuning-Institut für Wirtschafts- und Gesellschaftsethik.
Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing
Plus Heft 2/2020 S. 13-16 Ist die vatikanische Finanzreform gescheitert?: Der veruntreute Himmel Von Ralph Rotte