Zur Lage in Russland: Fröhliches Fußballfest? Derzeit blickt die Welt wegen des Medienspektakels Weltmeisterschaft nach Russland. Doch wie stellt sich die politische, gesellschaftliche und religiöse Situation außerhalb der Stadien in dem autoritär geführten Land dar? Von Stefan Kube © pixabay Herder Korrespondenz 7/2018 S. 24-25, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Stefan Kube Stefan Kube (geb. 1978) studierte Katholische Theologie und Geschichte in Münster und Sarajevo. Seit 2009 ist er Chefredakteur der Zeitschrift Religion & Gesellschaft in Ost und West. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kirchen und Religionsgemeinschaften in Südosteuropa. Auch interessant Plus Heft 6/2020 S. 39-43 Verfassungsänderung in Russland: Imperium und Orthodoxie Von Hans-Ulrich Seidt Gratis Heft 7/2018 S. 36-39 Die Anastasia-Bewegung verbreitet antisemitisches Gedankengut: Ahnenwissen und Zedernprodukte Von Matthias Pöhlmann Plus Heft 5/2018 S. 7 Kommentar: Ausgrenzung ist in Von Claudia Keller
Stefan Kube Stefan Kube (geb. 1978) studierte Katholische Theologie und Geschichte in Münster und Sarajevo. Seit 2009 ist er Chefredakteur der Zeitschrift Religion & Gesellschaft in Ost und West. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kirchen und Religionsgemeinschaften in Südosteuropa.
Plus Heft 6/2020 S. 39-43 Verfassungsänderung in Russland: Imperium und Orthodoxie Von Hans-Ulrich Seidt
Gratis Heft 7/2018 S. 36-39 Die Anastasia-Bewegung verbreitet antisemitisches Gedankengut: Ahnenwissen und Zedernprodukte Von Matthias Pöhlmann