Gastkommentar: Wider die Selbstisolierung Die Diskussion um die Zukunft der Theologien in Berlin ist wichtig, darf aber nicht die Etablierung der islamischen Theologie verzögern. Von Riem Spielhaus © pivat Herder Korrespondenz 4/2017 S. 6, Gastkommentar / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Riem Spielhaus Riem Spielhaus (geb. 1974) ist Abteilungsleiterin am Georg-Eckert-Institut, Leibniz-Institut für Internationale Schulbuchforschung und Professorin für Islamwissenschaft an der Universität Göttingen. Sie forschte an der theologischen Fakultät der Universität Kopenhagen und unterrichtete am Zentrum für Islamische Theologie in Erlangen. Sie war Mitglied im Arbeitskreis des Berliner Senats für die Etablierung einer Islamischen Theologie in der Hauptstadt. Auch interessant Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling Plus Heft 3/2022 S. 36-38 Islamische geschlechtersensible Diskurse im Aufbruch: Fehlende Systematisierung Von Dina El Omari Plus Heft 2/2022 S. 28-30 Das Festjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“: Was bleibt? Von Jo Frank
Riem Spielhaus Riem Spielhaus (geb. 1974) ist Abteilungsleiterin am Georg-Eckert-Institut, Leibniz-Institut für Internationale Schulbuchforschung und Professorin für Islamwissenschaft an der Universität Göttingen. Sie forschte an der theologischen Fakultät der Universität Kopenhagen und unterrichtete am Zentrum für Islamische Theologie in Erlangen. Sie war Mitglied im Arbeitskreis des Berliner Senats für die Etablierung einer Islamischen Theologie in der Hauptstadt.
Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling
Plus Heft 3/2022 S. 36-38 Islamische geschlechtersensible Diskurse im Aufbruch: Fehlende Systematisierung Von Dina El Omari
Plus Heft 2/2022 S. 28-30 Das Festjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“: Was bleibt? Von Jo Frank