Gastkommentar: Der Tod ist Sensation genug Gunther von Hagens darf seine Plastinate weiter öffentlich zeigen. Die große Zeit der Leichenschau scheint aber vorbei zu sein. Endlich. Von Georg Maria Roers SJ © Dieter Schütz / pixelio.de Herder Korrespondenz 11/2017 S. 6, Gastkommentar / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Georg Maria Roers SJ Georg Maria Roers wurde 1965 geboren und ist katholischer Theologe, Priester und Lyriker. Nach dem Abitur trat er in den Jesuitenorden ein und studierte Theologie, Philosophie, Germanistik und Kunstwissenschaft. 2002 wurde er Künstlerseelsorger des Erzbistums München und Freising. Seit 2013 ist er Erzbischöflicher Beauftragter des Erzbistums Berlin für Kunst und Kultur und seit 2015 Künstlerseelsorger des Erzbistums. Er hat fünf Gedichtbände veröffentlicht, zuletzt „Wo sind wir auf der Strecke geblieben“, München 2011. Auch interessant Plus Gelobtes Land S. 24-27 Identität, Religion und Integration: Wir sind anders! Wir sind gleich! Von Hans-Joachim Höhn Gratis Heft 8/2018 S. 39 Ethikrat: Debatte über Fortschritt nicht biologistisch verengen Von Claudia Keller Gratis Heft 3/2017 S. 9 Politik: Streit um 10-Punkte-Plan Von Felizia Merten
Georg Maria Roers SJ Georg Maria Roers wurde 1965 geboren und ist katholischer Theologe, Priester und Lyriker. Nach dem Abitur trat er in den Jesuitenorden ein und studierte Theologie, Philosophie, Germanistik und Kunstwissenschaft. 2002 wurde er Künstlerseelsorger des Erzbistums München und Freising. Seit 2013 ist er Erzbischöflicher Beauftragter des Erzbistums Berlin für Kunst und Kultur und seit 2015 Künstlerseelsorger des Erzbistums. Er hat fünf Gedichtbände veröffentlicht, zuletzt „Wo sind wir auf der Strecke geblieben“, München 2011.
Plus Gelobtes Land S. 24-27 Identität, Religion und Integration: Wir sind anders! Wir sind gleich! Von Hans-Joachim Höhn
Gratis Heft 8/2018 S. 39 Ethikrat: Debatte über Fortschritt nicht biologistisch verengen Von Claudia Keller