Neue Zugänge zur Förderung religiöser Identität und Verständigung: Torah und Koran für Kinder Vor Kurzem erschien eine neue deutschsprachige Kindertorah. Zusammen mit zwei in ihrer Art völlig neuartigen Entwürfen eines deutschsprachigen Kinderkorans und den christlichen Kinderbibeln bieten sich hier einzigartige interreligiöse Lernchancen. Von Georg Langenhorst Ein Koran für Kinder, in deutscher Sprache: Wie Kinder- und Jugendliteratur zu interreligiösem Verständnis beitragen kann.© KNA Herder Korrespondenz 9/2016 S. 36-38, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Georg Langenhorst Georg Langenhorst (geb. 1962), Dr. theol. habil., ist seit 2006 Professor für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts / Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen gehört: Kinder brauchen Religion. Orientierung für Erziehung und Bildung, Freiburg 2014. Auch interessant Plus Heft 4/2022 S. 36-39 Eine bibelwissenschaftliche Spurensuche in den „Star Wars“-Filmen: „May the force be with you“ Von Simone Paganini Plus Fromm und frei? S. 24-25 Wie man in biblischen Texten spirituelle Erfahrungen finden kann: Freiheit verwirklichen Von Katrin Brockmöller Plus Heft 12/2021 S. 46-48 Biblische Web-Serie „The Chosen“: „Gewöhn dich an anders!“ Von Dana Kim Hansen-Strosche
Georg Langenhorst Georg Langenhorst (geb. 1962), Dr. theol. habil., ist seit 2006 Professor für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts / Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen gehört: Kinder brauchen Religion. Orientierung für Erziehung und Bildung, Freiburg 2014.
Plus Heft 4/2022 S. 36-39 Eine bibelwissenschaftliche Spurensuche in den „Star Wars“-Filmen: „May the force be with you“ Von Simone Paganini
Plus Fromm und frei? S. 24-25 Wie man in biblischen Texten spirituelle Erfahrungen finden kann: Freiheit verwirklichen Von Katrin Brockmöller
Plus Heft 12/2021 S. 46-48 Biblische Web-Serie „The Chosen“: „Gewöhn dich an anders!“ Von Dana Kim Hansen-Strosche