Verkündigung im Angesicht neuer (A-)Theismen: Vom unbekannten Gott erzählen Im Rahmen ihrer letzten Jahrestagung hat sich die ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Homiletik mit Phänomenen rund um Atheismus und Agnostizismus beschäftigt. Es geht nicht mehr um apologetische Argumente für die vermeintlich richtige Seite, sondern um das Verstehen, derer, die sich weder als explizit religiös noch als atheistisch oder agnostisch bezeichnen. Von Bernhard Spielberg, Erich Garhammer Herder Korrespondenz 12/2012 S. 613-617, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Bernhard Spielberg Bernhard Spielberg, geboren 1976, studierte katholische Theologie in Würzburg und wurde 2008 mit einer Arbeit zur Zukunft der Kirchengemeinden promoviert. 2014 folgten die Habilitation sowie die Ernennung zum Juniorprofessor für Pastoraltheologie an der Universität Freiburg. Seit 2019 ist er Universitätsprofessor für Pastoraltheologie an der Universität Freiburg und Direktor des Zentrums für Angewandte Pastoralforschung in Freiburg (zap Freiburg). Erich Garhammer Erich Garhammer wurde 1951 geboren und war Lehrstuhlinhaber für Pastoraltheologie an der Universität Würzburg. Er war lange Schriftleiter der Zeitschrift „Lebendige Seelsorge“. Auch interessant Plus Heft 9/2019 S. 35-38 Überlegungen zum Gehalt und der Erforschung atheistischer Spiritualität: „Und plötzlich ... Was? Nichts. Alles!“ Von Eberhard Tiefensee Plus Heft 2/2015 S. 96-100 Dem Glaubenszweifel theologisch auf der Spur: Not oder Segen Von Veronika Hoffmann Plus Gottlos? S. 34-38 Suchbewegungen zwischen religiösen Glaubenswelten und ihrer atheistischen Kritik: Frommer Atheismus? Von Gregor Maria Hoff
Bernhard Spielberg Bernhard Spielberg, geboren 1976, studierte katholische Theologie in Würzburg und wurde 2008 mit einer Arbeit zur Zukunft der Kirchengemeinden promoviert. 2014 folgten die Habilitation sowie die Ernennung zum Juniorprofessor für Pastoraltheologie an der Universität Freiburg. Seit 2019 ist er Universitätsprofessor für Pastoraltheologie an der Universität Freiburg und Direktor des Zentrums für Angewandte Pastoralforschung in Freiburg (zap Freiburg).
Erich Garhammer Erich Garhammer wurde 1951 geboren und war Lehrstuhlinhaber für Pastoraltheologie an der Universität Würzburg. Er war lange Schriftleiter der Zeitschrift „Lebendige Seelsorge“.
Plus Heft 9/2019 S. 35-38 Überlegungen zum Gehalt und der Erforschung atheistischer Spiritualität: „Und plötzlich ... Was? Nichts. Alles!“ Von Eberhard Tiefensee
Plus Heft 2/2015 S. 96-100 Dem Glaubenszweifel theologisch auf der Spur: Not oder Segen Von Veronika Hoffmann
Plus Gottlos? S. 34-38 Suchbewegungen zwischen religiösen Glaubenswelten und ihrer atheistischen Kritik: Frommer Atheismus? Von Gregor Maria Hoff