Warum Max Josef Metzger als Märtyrer heute so aktuell ist: Ein vergessener Visionär Das diözesane Verfahren im Seligsprechungsprozess für Max Josef Metzger ist so gut wie abgeschlossen. In Rom stößt man sich noch an der bisher vorgeblich unzureichenden Verehrung dieses Glaubenszeugen. Bereits seit seiner Hinrichtung aber fordern zahlreiche Gemeinschaften, darunter vor allem Pax Christi und ökumenisch orientierte Gruppierungen seine Seligsprechung. Von Hans Lipp Herder Korrespondenz 7/2010 S. 367-371, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Hans Lipp Hans Lipp (geb. 1936) war ab 1971 Redakteur der Katholischen Nachrichten-Agentur in Bonn und ab 1983 in Freiburg. Autor von zwei Taschenbuch-Biografien über Max Josef Metzger. Die 2007 erschienene Biografie „Max Josef Metzger – Prophetischer Märtyrer“ enthält auch eine kommentierte Auswahl von Gedichten und Liedern Metzgers. Auch interessant Gratis Heft 2/2015 S. 59 Kommentar: Märtyrer Von Alexander Foitzik Plus Heft 6/2011 S. 277-278 Papsttum: Johannes Paul II. wurde selig gesprochen Von Ulrich Ruh Plus Heft 5/2010 S. 221-222 Kommentar: San Romero Von Alexander Foitzik
Hans Lipp Hans Lipp (geb. 1936) war ab 1971 Redakteur der Katholischen Nachrichten-Agentur in Bonn und ab 1983 in Freiburg. Autor von zwei Taschenbuch-Biografien über Max Josef Metzger. Die 2007 erschienene Biografie „Max Josef Metzger – Prophetischer Märtyrer“ enthält auch eine kommentierte Auswahl von Gedichten und Liedern Metzgers.