Zur Oberammergauer Passion 2010: Die Reform geht weiter Auch wenn die jüdischen Anfragen weiterhin virulent bleiben: Die diesjährige Passion in Oberammergau hinterlässt einen neuen, kraftvollen Gesamteindruck. Neben der Farbdramaturgie hat man vor allem an den so genannten lebenden Bildern gearbeitet. Von Reinhold Zwick Herder Korrespondenz 7/2010 S. 357-361, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Reinhold Zwick Reinhold Zwick (geb. 1954) war bis 2020 Professor für Biblische Theologie und ihre Didaktik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. Mitglied der Katholischen Filmkommission für Deutschland. Letzte Veröffentlichungen: Pier Paolo Pasolini, „Der Heilige Paulus“ – Übersetzung des Drehbuchs zu einem nicht realisierten Filmprojekt und Kommentar (zus. mit Dagmar Reichardt), Marburg 2007; Zeit BILD Theologie. Filmästhetische Erkundungen (Film und Theologie, Band 14), Marburg 2011 (Hg., zus. mit Peter Hasenberg und Gerhard Larcher); Religion und Gewalt im Bibelfilm (Film und Theologie, Band 20), Marburg 2012. Auch interessant Gratis Heft 2/2010 S. 70-75 Ein Gespräch mit Regisseur Christian Stückl über die diesjährige Oberammergauer Passion: „Jesus hat mehr zu sagen“ Von Christian Stückl Plus Heft 7/2000 S. 357-362 Zur Neuinszenierung des Passionsspiels: Oberammergau, die Vierzigste Von Reinhold Zwick
Reinhold Zwick Reinhold Zwick (geb. 1954) war bis 2020 Professor für Biblische Theologie und ihre Didaktik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. Mitglied der Katholischen Filmkommission für Deutschland. Letzte Veröffentlichungen: Pier Paolo Pasolini, „Der Heilige Paulus“ – Übersetzung des Drehbuchs zu einem nicht realisierten Filmprojekt und Kommentar (zus. mit Dagmar Reichardt), Marburg 2007; Zeit BILD Theologie. Filmästhetische Erkundungen (Film und Theologie, Band 14), Marburg 2011 (Hg., zus. mit Peter Hasenberg und Gerhard Larcher); Religion und Gewalt im Bibelfilm (Film und Theologie, Band 20), Marburg 2012.
Gratis Heft 2/2010 S. 70-75 Ein Gespräch mit Regisseur Christian Stückl über die diesjährige Oberammergauer Passion: „Jesus hat mehr zu sagen“ Von Christian Stückl
Plus Heft 7/2000 S. 357-362 Zur Neuinszenierung des Passionsspiels: Oberammergau, die Vierzigste Von Reinhold Zwick