Die Internationalisierung der deutschen Hochschulen und die Kirche: Ein wichtiger Dienst Ausländische Studierende sind eine Bereicherung für die deutsche Hochschullandschaft. Nicht zuletzt die katholische Kirche engagiert sich seit Jahrzehnten in diesem Bereich, durch ihre Hochschulgemeinden wie durch Stipendienprogramme. Auch angesichts sinkender Kirchensteuereinnahmen sollte die Förderung ausländischer Studierender ein Schwerpunkt kirchlichen Handelns bleiben. Von Hermann J. Weber Herder Korrespondenz 10/2010 S. 510-513, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Hermann J. Weber Hermann Weber (geb. 1958), Dr. theol., Studium der katholischen Theologie, Germanistik und Philosophie in Münster, Tübingen und Paris. 1983–1986 Assistent am Institut für Dogmatik der Universität Tübingen, dort 1986 Promotion. Seit 1986 Referatsleiter Lateinamerika beim KAAD (bis 2002), seit 1989 auch Generalsekretär. Auch interessant Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener Plus Heft 9/2022 S. 13-17 Zwischenbilanz zum Synodalen Weg: Unbeirrt weitergehen Von Philippa Rath Themenpaket: Wohin führt der Synodale Weg? Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling
Hermann J. Weber Hermann Weber (geb. 1958), Dr. theol., Studium der katholischen Theologie, Germanistik und Philosophie in Münster, Tübingen und Paris. 1983–1986 Assistent am Institut für Dogmatik der Universität Tübingen, dort 1986 Promotion. Seit 1986 Referatsleiter Lateinamerika beim KAAD (bis 2002), seit 1989 auch Generalsekretär.
Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener
Plus Heft 9/2022 S. 13-17 Zwischenbilanz zum Synodalen Weg: Unbeirrt weitergehen Von Philippa Rath Themenpaket: Wohin führt der Synodale Weg?
Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling