Frankreich: Strukturmodell für die Seelsorge Bei der Suche nach den für heute geeigneten Seelsorgestrukturen geht das Erzbistum Poitiers (Frankreich) eigene und neue Wege. Im Mittelpunkt steht dabei die Schaffung und Verselbständigung so genannter „lokaler Gemeinschaften“. Von Klaus Nientiedt Herder Korrespondenz 2/2006 S. 61-63, Aktuell / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Klaus Nientiedt Klaus Nientiedt, geboren 1953, hat in Münster, Angers (Frankreich) sowie in Fribourg und Luzern Theologie und Romanistik studiert. Erste journalistische Erfahrung sammelte er in der Bistumszeitung der Diözese Münster, „Kirche und Leben”. Von 1984 bis 1998 war er Redakteur der Herder-Korrespondenz. Seit 1998 ist er Chefredakteur des „Konradsblatts”, der Kirchenzeitung des Erzbistums Freiburg. Auch interessant Plus Heft 4/2013 S. 200-204 Die Bedeutung der Basisgemeinden in den Ortskirchen Afrikas: Seit fünfzig Jahren auf dem Weg Von Marco Moerschbacher Themenpaket: Kleine Christliche Gemeinschaften Plus Heft 3/2012 S. 128-132 Was sich von den lateinamerikanischen Basisgemeinden lernen lässt: Eine neue Art Kirche zu sein Von Franz Weber Themenpaket: Kleine Christliche Gemeinschaften Plus Heft 12/2012 S. 609-613 Ein Gespräch mit Adveniat-Geschäftsführer Bernd Klaschka über Basisgemeinden: „Die Kirche muss Heimat geben“ Von Bernd Klaschka Themenpaket: Kleine Christliche Gemeinschaften
Klaus Nientiedt Klaus Nientiedt, geboren 1953, hat in Münster, Angers (Frankreich) sowie in Fribourg und Luzern Theologie und Romanistik studiert. Erste journalistische Erfahrung sammelte er in der Bistumszeitung der Diözese Münster, „Kirche und Leben”. Von 1984 bis 1998 war er Redakteur der Herder-Korrespondenz. Seit 1998 ist er Chefredakteur des „Konradsblatts”, der Kirchenzeitung des Erzbistums Freiburg.
Plus Heft 4/2013 S. 200-204 Die Bedeutung der Basisgemeinden in den Ortskirchen Afrikas: Seit fünfzig Jahren auf dem Weg Von Marco Moerschbacher Themenpaket: Kleine Christliche Gemeinschaften
Plus Heft 3/2012 S. 128-132 Was sich von den lateinamerikanischen Basisgemeinden lernen lässt: Eine neue Art Kirche zu sein Von Franz Weber Themenpaket: Kleine Christliche Gemeinschaften
Plus Heft 12/2012 S. 609-613 Ein Gespräch mit Adveniat-Geschäftsführer Bernd Klaschka über Basisgemeinden: „Die Kirche muss Heimat geben“ Von Bernd Klaschka Themenpaket: Kleine Christliche Gemeinschaften