Politikberatung durch ethische Ideenagenturen: Nicht vom hohen Ross herab Parlamente und Parteien, Regierungen, aber auch Verbände und Nichtregierungsorganisationen bedienen sich zunehmend der Expertise von Gutachtern, Sachverständigengremien und Beratungsagenturen. Ethischer Politikberatung begegnet man jedoch noch immer mit Skepsis; erforderlich ist sie in einer demokratischen Gesellschaft allemal. Deshalb sollen sich auch die Kirchen offensiv engagieren. Von Andreas Lob-Hüdepohl Herder Korrespondenz 2/2006 S. 79-83, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Andreas Lob-Hüdepohl Andreas Lob-Hüdepohl wurde 1961 geboren und ist Professor für Theologische Ethik an der Katholischen Hochschule Berlin sowie Geschäftsführer des Berliner Instituts für christliche Ethik und Politik und ist seit 2016 Mitglied des Deutschen Ethikrates. Von 2009 bis 2011 war er Präsident der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Auch interessant Plus Heft 3/2023 S. 29-30 Zur ethischen Bewertung von ChatGPT: Künstliche Konkurrenz? Von Alexander Filipovic Plus Heft 8/2022 S. 17-20 Die Ethikratsvorsitzende Alena Buyx im Gespräch: „Es geht ums beste Argument“ Von Dana Kim Hansen-Strosche, Alena Buyx Plus Heft 7/2022 S. 34-36 Autonome Waffensysteme für die Bundeswehr?: Krieg der Maschinen Von Elmar Nass
Andreas Lob-Hüdepohl Andreas Lob-Hüdepohl wurde 1961 geboren und ist Professor für Theologische Ethik an der Katholischen Hochschule Berlin sowie Geschäftsführer des Berliner Instituts für christliche Ethik und Politik und ist seit 2016 Mitglied des Deutschen Ethikrates. Von 2009 bis 2011 war er Präsident der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Plus Heft 3/2023 S. 29-30 Zur ethischen Bewertung von ChatGPT: Künstliche Konkurrenz? Von Alexander Filipovic
Plus Heft 8/2022 S. 17-20 Die Ethikratsvorsitzende Alena Buyx im Gespräch: „Es geht ums beste Argument“ Von Dana Kim Hansen-Strosche, Alena Buyx
Plus Heft 7/2022 S. 34-36 Autonome Waffensysteme für die Bundeswehr?: Krieg der Maschinen Von Elmar Nass