Österreich: EU-Vorsitz als Chance und Gefahr Im ersten Halbjahr 2006 hat Österreich die Ratspräsidentschaft in der Europäischen Union inne. Dem folgen im Herbst Wahlen zum Nationalrat, bei denen es zu einem Machtwechsel in Wien kommen könnte. Von Fritz Csoklich Herder Korrespondenz 2/2006 S. 63-65, Aktuell / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Fritz Csoklich Fritz Csoklich (1929 bis 2009) war von 1960 bis 1994 Chefredakteur der Kleinen Zeitung. Csoklich war mehrere Jahre Vizepräsident und Mitglied des gesamtösterreichischen Präsidiums der Katholischen Aktion. Buchveröffentlichungen zur österreichischen Zeitgeschichte. Auch interessant Plus Heft 2/2023 S. 11-12 Österreichische Bischöfe: Gelungene Visite im Vatikan Von Andreas R. Batlogg Plus Heft 8/2022 S. 9-10 Österreich: Synodalität muss erst noch erlernt werden Von Otto Friedrich Gratis Heft 4/2022 S. 53 Europa: Christliche Renaissance Von Ulrich Ruh
Fritz Csoklich Fritz Csoklich (1929 bis 2009) war von 1960 bis 1994 Chefredakteur der Kleinen Zeitung. Csoklich war mehrere Jahre Vizepräsident und Mitglied des gesamtösterreichischen Präsidiums der Katholischen Aktion. Buchveröffentlichungen zur österreichischen Zeitgeschichte.
Plus Heft 2/2023 S. 11-12 Österreichische Bischöfe: Gelungene Visite im Vatikan Von Andreas R. Batlogg