Wie berechtigt sind die Erwartungen?: Zauberwort Kirchgeld In den letzten Jahren, in denen die Einnahmen der Kirchen aus der Kirchensteuer zurückgegangen sind, wird verstärkt über andere Quellen der Kirchenfinanzierung nachgedacht. Ein Stichwort, das immer wieder genannt wird und wie ein Zauberwort klingt, heißt: Kirchgeld. Wie und wo wird es heute schon erhoben? Wie berechtigt sind die Erwartungen? Von Josef Jurina Herder Korrespondenz 2/2006 S. 83-88, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Josef Jurina Josef Jurina (geb. 1937) war Finanzdirektor der Erzdiözese Freiburg. Promotion zum Dr.iur.1971.Nach anderen beruflichen Stationen von 1973 bis 2002 Referent und Abteilungsleiter im Erzbischöflichen Ordinariat Freiburg. Seit 2005 ist er Honorarprofessor der juristischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Jüngste Veröffentlichung (zusammen mit Heiner Marré): Die Kirchenfinanzierung in Kirche und Staat der Gegenwart, 4. Aufl., Ludgerus-Verlag, Essen 2006. Auch interessant Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling Plus Heft 2/2022 S. 28-30 Das Festjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“: Was bleibt? Von Jo Frank Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl
Josef Jurina Josef Jurina (geb. 1937) war Finanzdirektor der Erzdiözese Freiburg. Promotion zum Dr.iur.1971.Nach anderen beruflichen Stationen von 1973 bis 2002 Referent und Abteilungsleiter im Erzbischöflichen Ordinariat Freiburg. Seit 2005 ist er Honorarprofessor der juristischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Jüngste Veröffentlichung (zusammen mit Heiner Marré): Die Kirchenfinanzierung in Kirche und Staat der Gegenwart, 4. Aufl., Ludgerus-Verlag, Essen 2006.
Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling
Plus Heft 2/2022 S. 28-30 Das Festjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“: Was bleibt? Von Jo Frank
Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl