Die Revitalisierung afrikanischer Religionen im Post-Apartheids-Südafrika: Rückkehr der Himmelsprinzessin Im Post-Apartheid-Südafrika vermischen sich die politische Beschwörung einer „Afrikanischen Renaissance“ und eine damit einhergehende Revitalisierung afrikanischer Religionen mit den nach wie vor prekären sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen weiter Bevölkerungsteile und der pandemischen Ausbreitung von HIV/Aids. Das zeigt sich besonders an der Rolle der „Himmelsprinzessin“. Von Andreas Heuser Herder Korrespondenz 1/2004 S. 42-46, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Andreas Heuser Der promovierte evangelische Theologe Andreas Heuser (geb. 1961) ist derzeit Dozent für Systematische Theologie und Missionswissenschaft an der Tumaini University Makumira, Tansania. Auch interessant Gratis Heft 2/2022 S. 8 Desmond Tutu: Das Lachen eines ganz Großen ist verstummt Von Stefan Orth Plus Heft 6/2012 S. 320-323 Aktuelle Entwicklungen in der südafrikanischen Kirchenlandschaft: Vor neuen Herausforderungen Von Helga Dickow Gratis Heft 9/2011 S. 475-479 Neue Pfingstkirchen in Südafrika: Strebsam und gemeinschaftsorientiert Von Helga Dickow
Andreas Heuser Der promovierte evangelische Theologe Andreas Heuser (geb. 1961) ist derzeit Dozent für Systematische Theologie und Missionswissenschaft an der Tumaini University Makumira, Tansania.
Plus Heft 6/2012 S. 320-323 Aktuelle Entwicklungen in der südafrikanischen Kirchenlandschaft: Vor neuen Herausforderungen Von Helga Dickow
Gratis Heft 9/2011 S. 475-479 Neue Pfingstkirchen in Südafrika: Strebsam und gemeinschaftsorientiert Von Helga Dickow