Aktuelle Entwicklungen in der südafrikanischen Kirchenlandschaft: Vor neuen Herausforderungen Der vielfältigen kirchlichen Landschaft in Südafrika droht eine weitere Zersplitterung. Indiz dafür ist nicht zuletzt die Krise des Südafrikanischen Kirchenrats. Gleichzeitig haben sich Christen mit einem Grundsatzdokument zu Wort gemeldet, das der Regierungspartei ANC den Spiegel vorhält und auch die Kirchen nicht von der Kritik ausnimmt. Von Helga Dickow Herder Korrespondenz 6/2012 S. 320-323, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Helga Dickow Dr. Helga Dickow ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arnold-Bergstraesser-Institut für kulturwissenschaftliche Forschung in Freiburg. Auch interessant Gratis Heft 2/2022 S. 8 Desmond Tutu: Das Lachen eines ganz Großen ist verstummt Von Stefan Orth Plus Heft 10/2016 S. 28-31 Eine Befragung von Gläubigen zur Zukunft der Gemeinden: Ist die Pfarrei tot? Von Peter Kohlgraf Plus Heft 4/2015 S. 182-186 Lagerbildung in der US-amerikanischen Ortskirche: Welcome in America, Holy Father Von Ferdinand Oertel
Helga Dickow Dr. Helga Dickow ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arnold-Bergstraesser-Institut für kulturwissenschaftliche Forschung in Freiburg.
Plus Heft 10/2016 S. 28-31 Eine Befragung von Gläubigen zur Zukunft der Gemeinden: Ist die Pfarrei tot? Von Peter Kohlgraf
Plus Heft 4/2015 S. 182-186 Lagerbildung in der US-amerikanischen Ortskirche: Welcome in America, Holy Father Von Ferdinand Oertel