Aktuelle philosophische Beiträge zum Thema Religion: Vernünftig und begründungsfähig Über Jahrzehnte hinweg haben die meisten Philosophen lieber einen Bogen um das Thema Religion gemacht. Um so bemerkenswerter ist es, dass sich in jüngster Zeit namhafte Vertreter sehr ausführlich dem Phänomen gewidmet haben, nicht zuletzt Jürgen Habermas, Jacques Derrida und Gianni Vattimo. Von Saskia Wendel Herder Korrespondenz 10/2003 S. 528-532, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Saskia Wendel Saskia Wendel (geb. 1964) ist seit Oktober 2008 Professorin für Systematische Theologie am Institut für katholische Theologie der Universität zu Köln und 1. Vorsitzende von „Agenda – Forum katholischer Theologinnen“.. Zuvor war die 2001 an der Universität Münster Habilitierte von 2003 bis 2006 Professorin für Systematische Philosophie mit Schwerpunkt Metaphysik und Religionsphilosophie an der Theologischen und an der Philosophischen Fakultät der Universität Tilburg/Niederlande; von 2007 bis 2008 Fellow am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt. Auch interessant Plus Heft 4/2013 S. 196-200 Jürgen Habermas, die Gesellschaft und die Religion: Nachmetaphysische Grundlegung Von Magnus Striet Plus Heft 2/2009 S. 79-83 Jürgen Habermas und seine neuen Verehrer: „Alt, aber nicht fromm“ Von Edmund Arens Plus Heft 10/2005 S. 508-512 Zu einem neuen Buch von Jürgen Habermas: Verteidiger der Religion Von Magnus Striet
Saskia Wendel Saskia Wendel (geb. 1964) ist seit Oktober 2008 Professorin für Systematische Theologie am Institut für katholische Theologie der Universität zu Köln und 1. Vorsitzende von „Agenda – Forum katholischer Theologinnen“.. Zuvor war die 2001 an der Universität Münster Habilitierte von 2003 bis 2006 Professorin für Systematische Philosophie mit Schwerpunkt Metaphysik und Religionsphilosophie an der Theologischen und an der Philosophischen Fakultät der Universität Tilburg/Niederlande; von 2007 bis 2008 Fellow am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt.
Plus Heft 4/2013 S. 196-200 Jürgen Habermas, die Gesellschaft und die Religion: Nachmetaphysische Grundlegung Von Magnus Striet
Plus Heft 2/2009 S. 79-83 Jürgen Habermas und seine neuen Verehrer: „Alt, aber nicht fromm“ Von Edmund Arens
Plus Heft 10/2005 S. 508-512 Zu einem neuen Buch von Jürgen Habermas: Verteidiger der Religion Von Magnus Striet