Das unzulängliche Bildungssystem Lateinamerikas: Am Scheideweg Eine bessere Bildung breiter Bevölkerungsschichten, das entwicklungspolitische Ziel der siebziger Jahre, ist in Lateinamerika bei weitem noch nicht erreicht. Letztlich leidet das Erziehungssystem des Kontinents unter seiner kolonialen Vergangenheit und der Ausrichtung an den großen Bildungszentren Europas. Von Margit Eckholt Herder Korrespondenz 10/2003 S. 523-528, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Margit Eckholt Margit Eckholt, Prof. Dr. Dr. h.c., wurde 1960 geboren und ist seit 2009 Professorin für Dogmatik mit Fundamentaltheologie an der Universität Osnabrück. Sie ist Leiterin des Stipendienwerkes Lateinamerika-Deutschland e.V. und ab September 2021 Präsidentin der Europäischen Gesellschaft für katholische Theologie. Seit 1988 Vortrags- und Kongressreisen nach Lateinamerika, 1993 bis 1995 Forschungsaufenthalt an der PUC Santiago de Chile, Gastprofessuren 2016, 2019 und 2021 an der PUC Santiago de Chile und der PUC Porto Alegre. Auch interessant Katholische Kirche: 2023 in Lateinamerika: Ein Jubiläum und viele Herausforderungen Plus Heft 3/2022 S. 25-27 Sexueller Missbrauch in Lateinamerika: Die Stimmen der Opfer hören Von Hans Zollner, Daniel Portillo Trevizo Plus Heft 2/2022 S. 25-26 In Lateinamerika enstehen neue kirchliche Beratungsformate: Die Vorreiter Von Rafael Luciani
Margit Eckholt Margit Eckholt, Prof. Dr. Dr. h.c., wurde 1960 geboren und ist seit 2009 Professorin für Dogmatik mit Fundamentaltheologie an der Universität Osnabrück. Sie ist Leiterin des Stipendienwerkes Lateinamerika-Deutschland e.V. und ab September 2021 Präsidentin der Europäischen Gesellschaft für katholische Theologie. Seit 1988 Vortrags- und Kongressreisen nach Lateinamerika, 1993 bis 1995 Forschungsaufenthalt an der PUC Santiago de Chile, Gastprofessuren 2016, 2019 und 2021 an der PUC Santiago de Chile und der PUC Porto Alegre.
Plus Heft 3/2022 S. 25-27 Sexueller Missbrauch in Lateinamerika: Die Stimmen der Opfer hören Von Hans Zollner, Daniel Portillo Trevizo
Plus Heft 2/2022 S. 25-26 In Lateinamerika enstehen neue kirchliche Beratungsformate: Die Vorreiter Von Rafael Luciani