Regierung und Kirche in Kenia nach der Ära Moi: Wende oder Wiederholung? Mit dem triumphalen Wahlsieg der „Nationalen Regenbogenkoalition“ im Dezember letzten Jahres endete die 24-jährige Herrschaft von Daniel Arap Moi. Sein Nachfolger auf dem Präsidentenstuhl versprach eine zweite Befreiung Kenias. Die Bilanz seiner bisherigen Amtszeit ist jedoch gemischt. Die Kirche verfügt über eine hohe moralische Autorität, hat auf pastoralem Gebiet aber deutlichen Nachholbedarf. Von Daniel Pelz, Wolfgang Schonecke Herder Korrespondenz 10/2003 S. 532-537, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Daniel Pelz Der Journalistikstudent Daniel Pelz (geb. 1981) arbeitete von 2001 bis 2002 mit Flüchtlingen und Strassenkindern in Nairobi. In dieser Zeit schrieb er für die Zeitschrift „New People“ und die Tageszeitung „The People“ in Kenia. Wolfgang Schonecke Wolfgang Schonecke (geb. 1938) war bis 2007 Leiter des Netzwerks Afrika Deutschland mit Sitz in Bonn und Berlin (www.netzwerkafrika.de) und führt seit 2008 das Berliner Büro. Von 1965 bis 1982 arbeitete er in der Pastoral in Uganda. Von 1982 bis 1992 übernahm Schonecke Leitungsaufgaben für seinen Orden der Afrikamissionare – Weiße Väter; 1994 bis 2001 leitete er die Pastoralabteilung bei der ostafrikanischen Bischofskonferenz (AMECEA). Auch interessant Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener Plus Heft 9/2022 S. 13-17 Zwischenbilanz zum Synodalen Weg: Unbeirrt weitergehen Von Philippa Rath Plus Heft 2/2022 S. 6 Neues Institut? Von Heiner Koch
Daniel Pelz Der Journalistikstudent Daniel Pelz (geb. 1981) arbeitete von 2001 bis 2002 mit Flüchtlingen und Strassenkindern in Nairobi. In dieser Zeit schrieb er für die Zeitschrift „New People“ und die Tageszeitung „The People“ in Kenia.
Wolfgang Schonecke Wolfgang Schonecke (geb. 1938) war bis 2007 Leiter des Netzwerks Afrika Deutschland mit Sitz in Bonn und Berlin (www.netzwerkafrika.de) und führt seit 2008 das Berliner Büro. Von 1965 bis 1982 arbeitete er in der Pastoral in Uganda. Von 1982 bis 1992 übernahm Schonecke Leitungsaufgaben für seinen Orden der Afrikamissionare – Weiße Väter; 1994 bis 2001 leitete er die Pastoralabteilung bei der ostafrikanischen Bischofskonferenz (AMECEA).
Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener