Generationengerechtigkeit als neuer Maßstab der PolitikNicht auf Kosten unserer Kinder

Die Debatte über die künftige Gestaltung der sozialen Sicherungssysteme in Deutschland hat die „Generationengerechtigkeit“ zu einem festen Bestandteil der politischen Rhetorik werden lassen. Der Begriff ist jedoch für Missverständnisse anfällig, und sein inflationärer Gebrauch ist weiterer Differenzierung nicht gerade förderlich.

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden