Wie harmlos ist Harry Potter?: Muggel gegen Zauberer Noch nie hat ein englischsprachiges Buch die deutschen Bestsellerlisten angeführt, aber der fünfte Band über die Abenteuer des jungen Zauberlehrlings bricht alle Rekorde. Wie ist das Phänomen Harry Potter zu erklären? Wie ist es aus theologischer Sicht zu bewerten? Von Markus Tomberg Herder Korrespondenz 10/2003 S. 514-518, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Markus Tomberg Markus Tomberg (geb. 1968) ist seit 2012 Professor für Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät Fulda. Er hat in Münster katholisch Theologie, deutsche Philologie, Philosophie und Pädagogik studiert. 2000 Promotion, danach Religionslehrer in Konstanz. Neben wissenschaftlicher Literatur hat er mehrere religiöse Kinderbücher veröffentlicht. Auch interessant Plus Heft 9/2018 S. 35-38 Massenmedium Computerspiele: Zocken und Religion: näher als gedacht Von Thimo Zirpel Plus Heft 4/2018 S. 16-19 Ein Gespräch mit dem kanadischen Philosophen Charles Taylor: „Wir befinden uns in einer Phase des Rückschritts“ Von Charles Taylor Plus Heft 3/2018 S. 47-50 Zur Kritik an der „Theologie der Freiheit“: Keine einfachen Wahrheiten Von Karlheinz Ruhstorfer
Markus Tomberg Markus Tomberg (geb. 1968) ist seit 2012 Professor für Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät Fulda. Er hat in Münster katholisch Theologie, deutsche Philologie, Philosophie und Pädagogik studiert. 2000 Promotion, danach Religionslehrer in Konstanz. Neben wissenschaftlicher Literatur hat er mehrere religiöse Kinderbücher veröffentlicht.
Plus Heft 9/2018 S. 35-38 Massenmedium Computerspiele: Zocken und Religion: näher als gedacht Von Thimo Zirpel
Plus Heft 4/2018 S. 16-19 Ein Gespräch mit dem kanadischen Philosophen Charles Taylor: „Wir befinden uns in einer Phase des Rückschritts“ Von Charles Taylor
Plus Heft 3/2018 S. 47-50 Zur Kritik an der „Theologie der Freiheit“: Keine einfachen Wahrheiten Von Karlheinz Ruhstorfer