Leitartikel: Hauptsache gesund Endlich scheint der Mensch Herr über sein biologisches Schicksal. Dies suggeriert uns unsere Gesellschaft mit ihrem Gesundheits-, Fitness- und Wellnessdrang. Vor allem aber scheint Gesundheit angesichts des aktuellen Fitnesswahns und Körperkults auf ein erwerbbares Produkt, zur Ware reduziert. Das christliche Menschenbild verpflichtet die Kirche hier zum Einspruch. Von Alexander Foitzik Herder Korrespondenz 5/2001 S. 217-219, Leitartikel / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Alexander Foitzik Alexander Foitzik, Dipl. theol., geboren 1964 in Heidelberg. Studium der Katholischen Theologie in Freiburg und Innsbruck. Von 1992 bis 2015 Redakteur der Herder Korrespondenz. Seitdem als Studienleiter an der Katholischen Akademie Freiburg tätig. Auch interessant Plus Heft 8/2018 S. 39 Ethikrat: Debatte über Fortschritt nicht biologistisch verengen Von Claudia Keller Plus Heft 1/2012 S. 29-32 Aktuelle Herausforderungen im bioethischen Bereich: Ethische Gestaltungsoptionen Von Johannes Reiter Plus Heft 7/2011 S. 352-356 Lässt sich das gezielte Töten von Terroristen rechtfertigen?: Ein Beigeschmack von Selbstjustiz Von Bernhard Koch
Alexander Foitzik Alexander Foitzik, Dipl. theol., geboren 1964 in Heidelberg. Studium der Katholischen Theologie in Freiburg und Innsbruck. Von 1992 bis 2015 Redakteur der Herder Korrespondenz. Seitdem als Studienleiter an der Katholischen Akademie Freiburg tätig.
Plus Heft 8/2018 S. 39 Ethikrat: Debatte über Fortschritt nicht biologistisch verengen Von Claudia Keller
Plus Heft 1/2012 S. 29-32 Aktuelle Herausforderungen im bioethischen Bereich: Ethische Gestaltungsoptionen Von Johannes Reiter
Plus Heft 7/2011 S. 352-356 Lässt sich das gezielte Töten von Terroristen rechtfertigen?: Ein Beigeschmack von Selbstjustiz Von Bernhard Koch